26.03.2006, 23:04
Hab mich mal weiter über die Schräglage informiert.
So soll das Durchfahren einer Kurve (trockener Asphalt, ebene Straße) mit 30° Schräglage eine optimale Lage sein, da die Fliehkraft deutlich kleiner als die Schwerkraft ist.
Bis zu 50° Schräglage sind möglich, weil sich moderne Sportreifen im Asphalt regelrecht verzahnen. Bei 50° Schräglage verringert sich der Lenkwinkel und somit die Lenkkräfte. Der Fahrer ist nun beim sogenannten kraftneutralen Kurvenfahren angelangt.
Das ist beim Motocrossen dann logischerweise wieder etwas anders, da sich im Gelände die Bodeneigenschaften unterscheiden.
Hab nochmal ein Bild zu den einzelnen Lagen auf die Schnelle "gezeichnet" (hatte Langeweile^^). Das Spiel zwischen Flieh- & Schwerkraft, Schwerpunkt und Hochachse Reifenaufstand zu Schwerpunkt werde ich demnächst noch einzeichnen.
So soll das Durchfahren einer Kurve (trockener Asphalt, ebene Straße) mit 30° Schräglage eine optimale Lage sein, da die Fliehkraft deutlich kleiner als die Schwerkraft ist.
Bis zu 50° Schräglage sind möglich, weil sich moderne Sportreifen im Asphalt regelrecht verzahnen. Bei 50° Schräglage verringert sich der Lenkwinkel und somit die Lenkkräfte. Der Fahrer ist nun beim sogenannten kraftneutralen Kurvenfahren angelangt.
Das ist beim Motocrossen dann logischerweise wieder etwas anders, da sich im Gelände die Bodeneigenschaften unterscheiden.
Hab nochmal ein Bild zu den einzelnen Lagen auf die Schnelle "gezeichnet" (hatte Langeweile^^). Das Spiel zwischen Flieh- & Schwerkraft, Schwerpunkt und Hochachse Reifenaufstand zu Schwerpunkt werde ich demnächst noch einzeichnen.






