Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 25FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Was haltet Ihr von ACTA?
#21

Zu Deutsch, nein hast du nicht, also kannst du bei ACTA auch nicht mitreden
Zitieren
#22

falsche unterstellungen machen kannste gut, bravo. die berechtigte frage zu massenproteste ignorieren ebenfalls... wenn du angeblich so viel ahnung hast, warum weisste darauf keine antwort?
Zitieren
#23

(08.02.2012, 17:41)Gabumon schrieb:  Zu Deutsch, nein hast du nicht, also kannst du bei ACTA auch nicht mitreden

Wer hat dir den das recht gegeben, einfach ihrgendwelche leute auszuschließen? Oder hab ich etwa was verpasst? Rolleyes

"Kifflom!"
Zitieren
#24

Sorry Gabu, aber keine Ahnung haben hat dich ja auch nie am Mitreden gehindert Rolleyes
Zitieren
#25

(08.02.2012, 17:54)Marvin schrieb:  
(08.02.2012, 17:41)Gabumon schrieb:  Zu Deutsch, nein hast du nicht, also kannst du bei ACTA auch nicht mitreden

Wer hat dir den das recht gegeben, einfach ihrgendwelche leute auszuschließen? Oder hab ich etwa was verpasst? Rolleyes

Es geht einfach darum das hier STÄNDIG(!) diese blödsinnigen AntiACTA Videos gepostet werden und rumgeweint wird über ACTA ohne sich das eigentliche Dokument überhaupt mal durchzulesen...

Wenn man sich nicht einmal das durchliest worum es geht ist das schon reichlich bescheuert. Aber man frisst dann lieber vorgekaute falsch(!)Infos. Die wahren mal Korrekt, die Ursprungsfassung von ACTA sah z.b. tatsächlich Deep Packet Sniffing vor, aber dass wurde nach und nach geändert, jetzt ist ACTA nur ein "guten Absichten" erklärung. Deutschland erfüllt alle ACTA vorgaben schon seit ewigkeiten. Die Contentindustrie kann seit immer schon Zivilklagen lostreten wie ACTA es z.b. vorsieht.

Von Internetzensur ist in ACTA keine Rede mehr, und der ganze Verfassungsfeindliche kram ist da auch länst nicht mehr drin. Man kann mit ACTA keine Meinungen zensieren, jedenfalls nicht mehr als jetzt schon. Abmahnen kannst du z.b. auch schon seit immer...

Leute die sich nicht Informieren kann man nicht ernst nehmen, und genau solche Leute die Unreflektiert dieses Kackvideos verbreiten haben sich NICHT Informiert. Schon lustig das ACTA auch mit SOPA/PIPA gleich gesetzt wird. Die haben nicht mal ähnlichkeiten...
Zitieren
#26

(08.02.2012, 18:03)Gabumon schrieb:  Leute die sich nicht Informieren kann man nicht ernst nehmen

ironisch, dass so ein satz gerade von demjenigen kommt, der sonst seine infos immer aus seiner imaginären glaskugel zaubert... Lol
Zitieren
#27

Gabumon hat schon Recht.
Mir gehen die ganzen Anti-ACTA Kampagnen auch langsam auf den Sack.
Ein Kollege von mir hatte bis vor einer Woche (!) noch nie was davon gehört und seit er mit einem unserer Klasse bei "ein paar" Bier darüber geredet hat, macht er schon bei den ganzen sinnlosen und nicht zu Letzt nervigen Facebook-Protest-Meldungen mit und geht dieses Wochenende nach Amsterdam zu einer Anti-ACTA Demo Nuts

Ich denke echt auch nicht, dass die Sachen die mit ACTA nun offiziell in Kraft treten wirklich neu ist.
Wenn nicht offiziell, dann macht die Regierung bereits seit Jahren schon viel schlimmeres als das, was in der ACTA beschrieben ist.

Andererseits, ist ja auch noch nie eine komplett vollständige Version der ACTA für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, oder?

Und, ja; es ist zum Kopfschütteln, dass manche Leute das ACTA und SOPA gleich stellen Rolleyes

Thou shalt not follow the NULL pointer; for chaos and madness await thee at its end...
Zitieren
#28

(09.02.2012, 11:43)Guiltyspark schrieb:  Andererseits, ist ja auch noch nie eine komplett vollständige Version der ACTA für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden, oder?:

Doch, natürlich, sogar in alle möglichen Sprachen übersetzt

http://register.consilium.europa.eu/pdf/...6.de11.pdf

Das hier ist ACTA
Zitieren
#29

Ich bräuchte weitere Infos wie der momentane Stand der deutschen Rechtssprechung diesbezüglich ist um nachzuprüfen ob und inwiefern das Abkommen am status quo etwas ändern würde, aber nachdem ich das Ding gerade gelesen(!) haben muss ich ehrlich sagen dass mir Artikel 27 Absatz 7 doch äußerst Spanisch vorkommt.

Zitat:(7) Um elektronische Informationen für die Wahrnehmung der Rechte¹ zu schützen, sieht jede Vertragspartei hinreichenden Rechtsschutz und wirksame Rechtsbehelfe gegen Personen vor, die wissentlich eine der nachstehenden Handlungen vornehmen, obwohl ihnen bekannt ist oder in Bezug auf zivilrechtliche Rechtsbehelfe den Umständen nach bekannt sein muss, dass diese Handlung die Verletzung eines Urheberrechts oder eines verwandten Schutzrechts herbeiführen, ermöglichen, erleichtern oder verbergen wird:

a) Entfernung oder Änderung elektronischer Informationen für die Wahrnehmung der Rechte,

b) Verbreitung, Einfuhr zur Verbreitung, Sendung, öffentliche Wiedergabe oder Zugänglichmachung von Werken, Darbietungen oder Tonträgern in Kenntnis des Umstands, dass elektronische Informationen für die Wahrnehmung der Rechte unbefugt entfernt oder
geändert wurden.

¹Für die Zwecke dieses Artikels sind Informationen für die Wahrnehmung der Rechte:
a) Informationen, die das Werk, die Aufführung oder den Tonträger identifizieren; den Urheber des Werks, den ausübenden Künstler oder den Hersteller des Tonträgers; den Inhaber eines Rechts am Werk, an der Darbietung oder am Tonträger;
b) Informationen über die Nutzungsbedingungen eines Werks, einer Darbietung oder eines Tonträgers oder
c) Zahlen oder Codes, welche die in den Absätzen a und b genannten Informationen darstellen, wenn irgendeines dieser Informationselemente an einem Vervielfältigungsstück eines Werks, einer Darbietung oder einem Tonträger angebracht ist oder im Zusammenhang mit der öffentlichen Wiedergabe oder Zugänglichmachung eines Werks, einer Darbietung oder eines Tonträgers erscheint.

Der Teil ist viel zu schwammig geschrieben, und ja, er ermöglicht durchaus einige (nicht alle) Horrorszenarien wie sie in diversen Videos geschildert werden.

Und selbst wenn ACTA momentan noch keine Gefahr für die freie Meinungsäußerung ist, die Akte gestattet nachträgliche Änderungen an den Inhalten durch das ACTA-Gremium, und hier greift mal wieder das allseits beliebte Slippery-Slope-Argument, dass man niemandem ermöglichen sollte die Menschenrechte stückchenweise zu untergraben. Insbesondere wenn Deutschland ohnehin schon lange die Auflagen von alleine einhält gibt es keinen Grund mehr das Ding zu unterschreiben. Das Resultat wäre ohnehin dasselbe, mit dem Unterschied dass wir uns nicht von den Verbrechern in der EU in Ketten legen lassen.
Zitieren
#30

bevor hier nochmal so ein gemecker losbricht wie "wääh schon wieder scheiss videos" gleich eins vorweg: wer das video schauen möchte soll es tun, wer es nicht schauen möchte soll es lassen und einfach die backen halten. danke

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin