Zitat:Original von Elatan
Alle teile müssen bis zum absoluten Nullpunkt gekühlt werden. .
Der Dramatik halber sollte man erwaehnen dass damit
0 Grad Kelvin gemeint sind. Temperatur ist nichts anderes als ein Mass (sry amitastatur) fuer die Bewegung der Atome/ Molekuele in einem System, dh deren kinetische (Bewegungs-) Energie.
In einem heissen Gas bewegen sich Molekuele sehr schnell und haben grosse Energien, beim absoluten Nullpunkt, der
-273,5 Grad Celsius entspricht, stehen die Atome praktisch still, so kann es auch auf atomarer Ebene keine Stoerungen geben.
Das Ding ist lediglich zum Zwecke der Beschleunigung (gigantische elektrische Felder) so gross (und wegen der Magnete, die die geladenen Teilchen auf Kreisbahnen halten). Der eigentliche Strahl hat einen mickrigen Durchmesser, die Anlage aber einen Durchmesser von 27km und liegt in der Schweiz UND Frankreich.
Teilchenbeschleuniger gibt es schon ewig, zB DESY in Hamburg und noch viele mehr. Neu an dem Large Hadron (Hadrones sind Teilchen, die aus Quarks bestehen, in dem Fall Protonen) Collider ist "nur" die Groesse und die gewitzte Technologie um ultragrosse Energien zu erreichen, die es schaffen diese Protonen auf annaehernd Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen (100% sind nach Einstein nicht moeglich, da Teilchen dann unendlich an Masse gewinnen und man unendlich mehr Energie benoetigt um sie auf 100% zu bringen)
Ich glaube sowas wie Bleistiftdicke oder so in Erinnerung zu haben, aber das koennte auch falsch sein.