Beiträge: 3.470
Themen: 32
Registriert seit: 08.2011
Erstmal.. Nein, bitte keine Umfrage dazu machen @ Mods!
Das ist nicht der Sinn des Threads. Sonst wird hier nur noch abgestimmt und gespammt. ich will nen Meinungsaustausch, und keine "Kreuzchen, Kreuzchen juche!" Sache.
Bis jetzt sehr konstruktiv.
Meine Meinung; Menschen sind Tiere. Tiere mit Verstand, und das macht uns gefährlich. wir sind schlimmer als alle Tiere.
Wir zerstören uns, und unsere Umwelt. Wir vernichten ganze Tierarten. Wir stehlen Lebensraum, und funktionieren ihn zu gigantischen, verschwenderischen, eintönig grauen Städten um, damit WIR dort leben können, ohne Rècksicht auf unsere umwelt zu nehmen. Wir sind nicht besser als die Tiere, nein, wir sind noch viel schlimmer.
Wieso? Ich habs oben schon etwas erläutert. Tiere leben in einklang mit der Natur. sie ernähren sich von dem, was sie brauchen, halten alles im gleichgewicht. der Mensch vernichtet dieses Gleichgewicht. Er ist verschwenderisch, arrogant und egoistisch, nur auf seinen eigenen vorteil bedacht, die natur ist ihm dabei egal.
Das sieht man ja schon nur am umweltschutz...
Beispiel Greenpeace. Das ist doch lachhaft! Greenpeace setzt sich für eine bessere umwelt ein, benutzt selber jedoch alte Schiffe mit Dieselmotoren die die Umwelt verpesten. die Politiker wollen eine Senkung des CO2 Wertes, fahren aber in dicken BMWs herum.
Der Mensch ist intelligent. aber das ist ein delphin auch. was uns von Tieren unterscheidet, sonst noch, ist dass wissen um unseren Tod. Kein tier weiss, dass es einmal stirbt. Und auch das macht uns gefährlich - wir können Gott spielen. wir wissen nämlich, was wie lange leben kann. wir kénnen diese Lebenszeit manipulieren. Wenn jemand z.b Fieber hatte im Mittelalter war klar, dass er bald stirbt. Heute verarbreicht man demjenigen Spritzen, und er ist wieder gesund. und das ist nicht gut.
Wir helfen den Behinderten mit Rollstühlen etc., damit sie noch lange leben können. Es hört sich auch hier sehr hart an, aber das ist auch nicht gut. Denn ein Bewahren und Heilen der Kranken führt zu einer Ueberpopulation - wie wir sie heute haben. Die Menschen leben länger, können so auch länger Kinder zeugen ( nicht unbedingt, theorethisch gesehen aber schon ). Immer mehr Krankheiten werden heilbar, die Todesraten sinken, die Bevölkerungszahlen explodieren in die Milliarden. wir schöpfen unsere Umwelt bis zum letzten Tröpfchen aus, und genau DAS ist auch unser Untergang. wir entziehen uns nämlich selbst jegliche Lebensgrundlage. Wälder, die wichtigen Sauerstofflieferanten, werden abgeholzt. CO2 wird in die Luft gepumpt, folge; Der CO2 gehalt nimmt zu. Das liegt nicht nur an den autos, sondern auch an der Raubrodung der Wälder. nur wird das oft verschwiegen!
Und nochwas;
Tiere verfügen genau wie Menschen über Lernprinzipien. Sie lernen praktisch alles durch das Prinzip "Versuch und Fehler";
Sie versuchen etwas, klappt es nicht, versuchen sie es immer wieder, bis es klappt. Die "Lösung" wird dann gespeichert, falls eine ähnlcihe situation auftritt, erinnert sich das Tier wieder daran, und kann das abrufen.
Auch verfügen tiere über andere Dinge... Z.b Traditionen. das gibt es wirklich.
Beispiel; Blaumeise.
In London wurden früher die Milchflaschen die der Milchmannausteilte und vor die Tèren gestellt wurden mit einfach Aluminium Deckeln zugeklebt ( die man ja einfach abreissen kann ). eine Blaumeise öffnete, aus welchem Grund auch immer, vielleicht neugierde, diesen deckel, und frass den Rahm am Hals der flasche. Das haben sich dann andere Blaumeisen abgeschaut, und das Phänomen wurde kurz darauf in ganz london beobachtet. Bis schliesslich Klappverschlüsse eingeführt wurden - Pech für die Meisen.
tiere sind also durchaus intelligent, aber nicht zu solch komplexen Denkmustern wie der Mensch fähig. Der Mensch geht eventuelle Lösungen zuerst im Kopf durch, die scheinbare Lösung führt er dann durch. tiere machen es umgekehrt - Sie versuchen, versuchen, versuchen...
I used to be Commander Shepard but then I took an ending to the knee.