Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 24FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Don's & John's - Die Community Bar

Im Koran ist das so, der fängt im grunde recht friedlich an, ABER das Problem ist, das neue Texte die alten überschreiben, und am ende hin wird der Koran ziemlich gewalttätig, vorallem gegenüber andersgläubigen. Der Koran tolleriert beim Tode(!) keine anderen Religionen
Zitieren

(05.07.2011, 21:21)Atlantis schrieb:  Mal ehrlich, ich fand HdR nicht so berauschend. Das Universum und die Sprachen die der Kerl sich ausgedacht hat sind anerkennenswert, aber in Sachen Erzählstil und Schreibweise sind da gewaltige Macken drin. Robert Jordan's "Rad der Zeit" ist - zumindest in den ersten paar Bänden - eine 1:1-Kopie von Tolkien und ist trotzdem wesentlich angenehmer zu lesen und weitaus interessanter.

HdR war aber vor ner ganzen Weile geschrieben, heute wird hauptsächlich nach der Schreibregel "Show don't tell" geschrieben, damals waren die Bücher sehr "tell" lastig. Das bedeutet wenn die da jetzt ne Statue sehen kommt bei Tell erstmal ne ewige Beschreibung davon, bei Show wird die Beschreibung in die Handlung intigriert, also zum Beispiel im Gespräch zwischen zwei Personen, da aber nicht so ausführlichz wie im Tell Stil.

Und @ Burn HdR war sicher nicht das erste Fantasybuch, es war das erste Buch das die mytologischen Rassen wie Zwerge, Elfen/Elben oder Orks in einer Welt zusammen hatte, seine Defination von diesen Rassen werden auch meistens heute noch genommen und gelten dann als Klischee, eben weil einfach die Defination einfach weiterkopiert wird und nicht neu definiert
Zitieren

Was vergleicht ihr überhaupt HdR-Bücher mit HP-Bücher? Ugly
Das weil beide Fantasy sind, sind das noch lange nicht ähnliche Bücher xD

Hier kann ein kurzer Text eingetragen werden, der an jeden Beitrag angehängt wird.
Zitieren

(06.07.2011, 10:50)Skarok schrieb:  Und @ Burn HdR war sicher nicht das erste Fantasybuch, es war das erste Buch das die mytologischen Rassen wie Zwerge, Elfen/Elben oder Orks in einer Welt zusammen hatte, seine Defination von diesen Rassen werden auch meistens heute noch genommen und gelten dann als Klischee, eben weil einfach die Defination einfach weiterkopiert wird und nicht neu definiert

nein es war das erste Fantasiebuch der Welt! Zu vor gab es zwar schon Sagen usw. jedoch nicht als Buch und wenn doch galten die als Kindermärchen usw. Echte Bücher die vorallem eine Erwachsene Zielgruppe haben gabs dort nicht, also im Fantasy bereich! Tolkiens Traum war es ein Fantasiebuch zu schreiben, das nicht als Kindermärchen durch geht... den Anfang wollte er mit seinem Silmarilion machen aber die Verläge habens abgelehnt weil die der Meinung waren, dass das Zeugs niemand kauft... aber dennonch fanden die die Idee von Tolkien gut, also die Welt die er da quasie erschaffen hat. Dann haben se zu ihm gesagt, er soll doch erst mal was andres schreiben, so ist dann "der Hobbit" oder "Hin und Zurück" entstanden. Das hat er aber nach der Veröffentlich nach Schätzung seines Sohnes noch 40 mal umgeschrieben, da es immernoch den Stiel von nem Kinderbuch hatte. Da der Hobbit un der Endfassung dann doch ganz gut ankam hat Tolkien wieder versucht das Silmarilion zu veröffentlichen... dummerweise klappte das auch nicht aber wie zuvor sollte er wieder n Buch schreiben das zu dieser Welt gehört und so hat er dann den HdR geschrieben dummerweise ist er nach der Veröffentlichung vom HdR aber vor Fertigstellung des Silmarilions gestorben... ABER er hat dann Testamentarisch festgelgt, dass das Silmarilion nur in einer bestimmten Fassung erscheinen darf und er hat ausdrücklich darum gebeten, dass niemand die Geschichte weiterschreibt sondern lediglich das schon bestehende ausarbeitet und auch nur dann, wenn sein Sohn und Eingeweihter in sämtliche Geheimnisse es der Person erlaubt bzw. wenn er es ist der die ganze Sache ausarbeitet...

€dit: @Nightman: tun wir garnicht^^

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

Tolkien mag der Begründer der modernen Fantasy sein, das streite ich ja auch nicht ab, aber er war nicht der erste der ein Fantasybuch geschrieben hat, die gab es schon im Mittelalter. Märchen SIND Fantasybücher, davon abgesehen gab es auch Fantasybücher die auch für Erwachsene waren, Sagen gab es in Buchformen, zB die Artussaga die es bereits im Mittelalter als Buchform gab. Mytologien zählen auch zu Fantasy, Religionen genauso. Auch direkt in den Jahren vor Tolkien wurden Fantasywerke veröffentlicht
Zitieren

Ich glaub wir reden gerade aneinander vorbei^^ klar war er nicht der erste der ein Fantasybuch geschrieben hat ABER die andren Fantasybücher galten damals als Märchenbücher und die sind für mich keine echten Fantasybücher und es gab KEINE und wenn dann ganz wenige Fantasybücher für erwachsene und die waren dann auch ohne jeglich kommerziellen Erfolg und nicht sonderlich bekannt! Sagen wurden niedergeschrieben aber in Form eines Märchens und nicht als echte Literarische Werke das ist ja der Grund weshalb es von jeder Sage biszu hunderte verschiedener Versionen gibt Zwinker
Im Mittelalter gab es unter garantie KEINE Fantasybücher erstens konnte da sogut wie niemand lesen und zweitens wäre es absolute Zeitverschwendung gewesen sowas zu schreiben, denn jede Kopie hätte Monate wenn nicht sogar Jahre gedauert zum schreiben!
Und wie gesagt für mich zählen Märchen oder besser gesagt ein niedergeschriebenes Märchen nicht als Fantasybuch... Märchen sind und bleiben Kinderliteratur.
Und ich glaub ich hab oben schon gesagt, dass religiöse Schriftstücke wie die Bibel Koran usw. für mich nicht einmal echte Bücher sind.. für mich klingt das ganze Zeugs so, wie wenn jemand beschrieben hätte was er gesehen hat als er auf m Trip war... (ich entschuldige mich für diese harten Worte bei allen die streng oder weniger streng gläubig sind) aber für mich ist das so... naja nicht ganz so extrem... aber im Übertragenen Sinne...

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

Es GAB Fantasybücher für Erwachsene, auch im Mittelalter, das WURDE jandschriftlich geschrieben. Auch vor Tolkien gabs Bücher die nicht als Märchen zählen und heute als Fantasy zählen würden, zB Frankensteion oder Dracula, beides vor Tolkien und in ihrer Grundform keine Kinderbücher. Auch Tausend und eine Nacht wird als Grundform wohl kaum für Kinder geeignet sein, das war auch VOR Tolkien. Und die waren bekannt, sind sie auch heute noch. Nur kam erst mit HdR das Genre Fantasy, eben weil das halt komerziell erfolgreich war. Davor wurden Bücher die eigentlich Fantasy/High Fantasy/Dark Fantasy und was auch immer noch in Horror/Märchen/Romantik oder Sci-fi eingeordnet, würden nach den Maßstäben des Fantasygenres de facto dazugehörern.
Zitieren

(06.07.2011, 11:17)Burn1902 schrieb:  nein es war das erste Fantasiebuch der Welt! Zu vor gab es zwar schon Sagen usw. jedoch nicht als Buch und wenn doch galten die als Kindermärchen usw. Echte Bücher die vorallem eine Erwachsene Zielgruppe haben gabs dort nicht, also im Fantasy bereich! Tolkiens Traum war es ein Fantasiebuch zu schreiben, das nicht als Kindermärchen durch geht... den Anfang wollte er mit seinem Silmarilion machen aber die Verläge habens abgelehnt weil die der Meinung waren, dass das Zeugs niemand kauft... aber dennonch fanden die die Idee von Tolkien gut, also die Welt die er da quasie erschaffen hat. Dann haben se zu ihm gesagt, er soll doch erst mal was andres schreiben, so ist dann "der Hobbit" oder "Hin und Zurück" entstanden. Das hat er aber nach der Veröffentlich nach Schätzung seines Sohnes noch 40 mal umgeschrieben, da es immernoch den Stiel von nem Kinderbuch hatte. Da der Hobbit un der Endfassung dann doch ganz gut ankam hat Tolkien wieder versucht das Silmarilion zu veröffentlichen... dummerweise klappte das auch nicht aber wie zuvor sollte er wieder n Buch schreiben das zu dieser Welt gehört und so hat er dann den HdR geschrieben dummerweise ist er nach der Veröffentlichung vom HdR aber vor Fertigstellung des Silmarilions gestorben... ABER er hat dann Testamentarisch festgelgt, dass das Silmarilion nur in einer bestimmten Fassung erscheinen darf und er hat ausdrücklich darum gebeten, dass niemand die Geschichte weiterschreibt sondern lediglich das schon bestehende ausarbeitet und auch nur dann, wenn sein Sohn und Eingeweihter in sämtliche Geheimnisse es der Person erlaubt bzw. wenn er es ist der die ganze Sache ausarbeitet...

€dit: @Nightman: tun wir garnicht^^

Muss toll sein Recht zu haben wenn man sich "Fantasiebuch" selber definiert. Dadurch dass der Hobbit vorher erschienen ist, kann HdR schon mal nicht das erste Fantasy-Buch der Welt sein. Ich bin mir übrigens auch recht sicher dass es zuvor schon nen ganzen Haufen anderer gegeben hat. Wikipedia sagt dazu: "So wäre die heutige Fantasy undenkbar ohne die Vorarbeit von Jules Verne, Herbert George Wells, Lord Dunsany, Mary Shelley (Frankenstein), Bram Stoker (Dracula), Robert Louis Stevenson (Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde), George MacDonald (Tagjunge und Nachtmädchen), Mark Twain (Ein Yankee am Hofe des König Artus) und Oscar Wilde (Das Bildnis des Dorian Gray)."
Zitieren

Dann zitier ich hier doch auch mal Wikipedia:

John Ronald Reuel Tolkien, CBE [dÊ’É’n ˈɹɒnld ˈɹuːəl ˈtÉ’lkiːn] (* 3. Januar 1892 in Bloemfontein/Mangaung, heute Südafrika; † 2. September 1973 in Bournemouth, England) war ein britischer Schriftsteller und Philologe. Mit dem in der fantastischen Mythenwelt Mittelerde spielenden Roman Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1954/55, auf Deutsch erschienen 1969/70) wurde er zu einem der Begründer der modernen Fantasy-Literatur.

Und da für mich die (moderne) Fantasyliteratur die "einzig echte" Fantasyliteratur ist... und es war zu mindest das erste nennenswerte Fantasybuch das auch den kommerziellen Durchbruch schaffte.

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

(06.07.2011, 13:35)Burn1902 schrieb:  Und da für mich die (moderne) Fantasyliteratur die "einzig echte" Fantasyliteratur ist... und es war zu mindest das erste nennenswerte Fantasybuch das auch den kommerziellen Durchbruch schaffte.

Wie schon gesagt, wenn man alles andere nicht gelten lässt kannst du natürlich recht haben...

Übrigens hatte Frankenstein genauso den "kommerziellen Durchbruch" geschafft.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 30 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin