27.10.2009, 15:27
(27.10.2009, 14:09)synesh schrieb:Leider findet man diese Spiele aber Heute in vielen Kinderzimmern ( ein grund für die Schnitte?? ). Bestes Beispiel ist der Sohn eines Bekannten gerade 13 Jahre alt aber Spiele wie GTA und Left 4 Dead schon in der Box und wie? Mama war mit und hats gekauft. Auf meinen hinweis das diese Spiel wohl kaum geeignet für ihn wären kam nur "Wieso das sind doch nur Spiele."(27.10.2009, 04:41)Ich wars schrieb:[...]
@terminator
in kinderzimmer habe killerspiele ( wie ich das wort hasse) nichts zu suchen
ja dann haben wir was gemacht , und die usk bleibt auf denn zensur mist sitzen weill es keiner haben will.
da habe ich keinen deutsche veröfentlichung in deutschland bevor mir so eine scheisse wie left 4 dead oder fallout 3 in dt. verkauft wird.
acha was die plolitker denken ist doch scheiss egal , die haben doch von spielen keine ahnung , denn wenn sie was verstehen würden von pc games dann würden wir nicht solche einschränkungen haben.
mfg
Nicht das ich hier die USK verteidigen will aber in Deutschland gilt immer noch die Formel Spiele = für Kinder und so kaufen Eltern, Großeltern oder wer auch immer halt auch Spiele die eigentlich nicht für ihren Nachwuchs ( Altersgruppe ) geeignet sind. Deshalb auch die immer grösser werdenden USK Logos.
Da Sprichst du es ja an "die Politiker haben keine ahnung" aber trotzdem machen gerade diese Ahnungslosen die Gesetze die dich ( und wohl gemerkt auch mich ) so ärgern. Deshalb ist es eigentlich sehr wichtig denen zu zeigen das Spieler ganz normale Menschen sind und keine "Potenzielle Amokläufer" wie sie gerne behaupten. Denn solange die damit Argumentieren werden sich die Gesetze höchsten noch verschärfen. Man müsste dieser Argumentation irgendwie den nährboden nehmen dann würden vielleicht auch die Gesetze gelockert. Aber solange das nicht passiert sehe ich schwarz für uns.
Aber um so manche Spiele ungeschnitten nach Deutschland zu bringen müsste erst einmal der §131 StGB abgeschafft werden. Und das hat absolut nichts mit der USK zu tun sondern wieder nur mit unseren Gesetzgebern, den Politikern.