13.10.2014, 11:09
(13.10.2014, 10:13)NilsoSto schrieb:(12.10.2014, 17:48)Paul schrieb: Das macht ein Video aber nicht flüssiger sondern nur (eventuell) schärfer.
Vielleicht meinen wir dasselbe, nehmen es aber anders war. Bei besagtem Beispiel Sonic ist das Bild fast durchgängig verschwommen und man/ich sieht recht deutlich, dass man durch die niedrige Bildwiederholungsrate ziemlich schnell die Übersicht verliert. Wie gesagt ist es mir da eben am meisten aufgefallen und deshalb habe ich es hier genannt.
Kann gut sein dass wir dasselbe meinen. Nur ich lese häufiger Mal von Personen die behaupten die zusätzlichen Frames zu sehen, was unmöglich ist. Und irgendwann ist man es leid sich zu wiederholen.
Ich entschuldige mich falls ich deine Aussage mißverstanden habe und dadurch etwas aggresiv geworden bin.
(13.10.2014, 07:17)boogiboss schrieb: Interessant das zu Nes Zeiten 60Fps standart waren, was heute ja immer verlangt und gepredigt wird war damals kein Problem, da fragt man sich aber auch wrum damals 60Fps wen 24Fps ausreichen.
Man muss allerdings dazu sagen dass obwohl die Spiele damals in höherer Bildfrequenz liefen darf nicht vergessen werden dass die Animationen damals signifikant niedriger waren. Wenn sich Link um ein Quadrat weiterbewegt hatte benötigte diese Animation vielleicht 5 bis 10 Frames um abgeschlossen zu sein. Erst seit der 3D-Zeit ist das Phänomen auftegreten dass jedes Bild sich zum vorherigen unterscheidet, wenn auch minimals. Also obwohl NES und SNES in 60FPS liefen hat diese Zahl eigentlich keine große Bedeutung.
Ich glaube die Konsolen haben damals einfach nur die Fernseher-Frequenz adaptidert (60Hz bzw 50Hz) und es dabei belassen. Ein Ziel das spätere Geräte nach den Bit-Kriegen mangels Ressourcen üblicherweise nicht erreichen konnten.