09.01.2014, 17:22
Nicht wirklich...
Vom Prinzip ja: Bei beiden erschafft man selber Welten
Aber bei Minecraft ist das eher stures Bauen von Welten mit Blöcken. Was bei Minecraft fehlt, ist Physik: Auslöser und dementsprechende Ereignisse. In Project Spark kann man beides sehr gut machen: Man kann einen beliebigen Auslöser für ein beliebiges Ereignis wählen. Wann soll welches Ereignis ausgelöst werden? Außerdem kann man selber KIs erstellen. Project Spark gleicht schon eher Dem Programmieren: Es gibt alle gängigen Variablentypen und es stehen alle gängige mathematische Funktionen und Operatoren zur Verfügung.
Man kann Project Spark aber schon eher mit dem Trials Evolution Editor vergleichen...
Vom Prinzip ja: Bei beiden erschafft man selber Welten
Aber bei Minecraft ist das eher stures Bauen von Welten mit Blöcken. Was bei Minecraft fehlt, ist Physik: Auslöser und dementsprechende Ereignisse. In Project Spark kann man beides sehr gut machen: Man kann einen beliebigen Auslöser für ein beliebiges Ereignis wählen. Wann soll welches Ereignis ausgelöst werden? Außerdem kann man selber KIs erstellen. Project Spark gleicht schon eher Dem Programmieren: Es gibt alle gängigen Variablentypen und es stehen alle gängige mathematische Funktionen und Operatoren zur Verfügung.
Man kann Project Spark aber schon eher mit dem Trials Evolution Editor vergleichen...
