14.10.2011, 13:46
Naja mal so gesagt, Indizierung ist ein Relikt aus der Internetlosen Frühsteinzeit. Denn wenn es da hieß "Werbeverbot" konnte man nicht einfach auf "www.indiziertesspiel.com" gehen und sich über den Titel informieren. Es war halt wirklich vom Markt Wegindiziert und somit auch für Jugendliche nicht mehr Greifbar. Da es zudem auch noch Grenzkontrollen etc gab war es auch schwieriger das Zeug im Ausland zu bestellen, man brauchte ja Mindestens nen Katalog, heute gehst auf Gameware.at
Beispiel. 1986 wurden von Die Ärzte die Platten "Debil" und "Die Ärzte" Indiziert, die verkäufe gingen von einem Tag auf den anderen auf quasi 0 zurück. Heute wär das nen ding der Unmöglichkeit. Die Platten würde man einfach im Internet bestellen. Die Verkäufe gehen zwar trotzdem zurück bei einer Indizierung. Aber das ist längst nicht mehr so gravierend.
Im Endeffekt ist die Indizierung als Jugendschutz sinnfrei geworden. Allerdings tut sich der Staat halt schwer ne Behörde abzuschaffen. Und den Rechten Dreck muss ja z.b. auch wer Indizieren
Beispiel. 1986 wurden von Die Ärzte die Platten "Debil" und "Die Ärzte" Indiziert, die verkäufe gingen von einem Tag auf den anderen auf quasi 0 zurück. Heute wär das nen ding der Unmöglichkeit. Die Platten würde man einfach im Internet bestellen. Die Verkäufe gehen zwar trotzdem zurück bei einer Indizierung. Aber das ist längst nicht mehr so gravierend.
Im Endeffekt ist die Indizierung als Jugendschutz sinnfrei geworden. Allerdings tut sich der Staat halt schwer ne Behörde abzuschaffen. Und den Rechten Dreck muss ja z.b. auch wer Indizieren






