21.06.2010, 18:50
(21.06.2010, 15:50)Atlantis schrieb: Ich bin ganz ehrlich skeptisch, da stehen für mich viel zu viele offene Fragen im Raum. Wie kann ein rundes Obejkt von einem Computer berechnet werden, der in einem kartesischen Koordinatensystem "denkt", wie groß sind die "Atome" bzw muss eine Softwarfirma dann Lego spielen und tatsächlich winzige Punkte aneinanderreihen, wenn sie ein Objekt wie ein Haus erstellen will (das wären Billiarden von Punkten), wie kann man mit runden Objekten gerade Flächen darstellen (das umgekehrte Problem das die Polygone haben), etc?
einige deiner Fragen kann ich dir glaub ich beantworten.
->Wie groß sind die Atome?
Immer genau einen Pixel... in dieser Unlimited Detail Engine existieren in einer Szene immer nur so viele Voxel (Atome) wie es Pixel auf dem Monitor gibt. nicht mehr und nicht weniger.
->muss eine Softwarfirma dann Lego spielen und tatsächlich winzige Punkte aneinanderreihen?
für ModellingSoftware wird Converter geben, die das Netz zusammen mit verschiedenen Displacement Maps Convertiert. Für Sculpingsoftware wie zBrush währe denkbar das man direkt im Voxel Mode Sculpt.
->wie kann man mit runden Objekten gerade Flächen darstellen ?
Indem Voxel nicht real Rund sind, sondern einfach Pixel sind. eig hat ein Voxel die selbe Form wie ein Pixel auf deinem Monitor unter der Lupe
->das wären Billiarden von Punkten
Bei einer Bildschirmaufösung von 800x600 sind nur genau 480000 Voxel in der Szene vorhanden. Immer
- Ɖα Ƥσϰϰϰϰ ƨι∂ɛ σғ ˩ιғɛ -