21.06.2010, 18:12
Nun das ist einfacher als gedacht. Zur Darstellung auf dem Bildschirm werden nur die Punkte berechnet, die der Bildschirm auch Auflösung (Pixel) hat.
Pixel auf'm Display ist Pixel und ob ein Objekt jetzt rund ist oder nicht, ist demnach egal, weil jedes Display individuel vorgibt, wie "eckig" bzw. "rund" Etwas ist.
Was die Speicherung der "Atome" angeht, kann ich mir die tollsten Komprimierungsverfahren vorstellen. Jedes Objekt im Raum wäre demnach in irgendeiner Form komprimiert und würde je nach Bedarft so entpackt werden, wie man es gerade benötigt.
Ich meine ein Stein könnte man der Einfachheit halber homogen zusammensetzten.
Man müsste also nurnoch seine Form speichern, sowie seine allgemeine Beschaffenheit.
Vektoren sind hier auch ein Stichwort.
Nur wie gesagt, die Engine stell ich mir als eigentliches Problem vor.
Beispiel: Ein Hurrican, der über eine Stadt fegt und dabei so ziemlich alles zerlegt.
Sowas im Hintergrund zu berechnen, stell' ich mir recht komplex vor.
Pixel auf'm Display ist Pixel und ob ein Objekt jetzt rund ist oder nicht, ist demnach egal, weil jedes Display individuel vorgibt, wie "eckig" bzw. "rund" Etwas ist.

Was die Speicherung der "Atome" angeht, kann ich mir die tollsten Komprimierungsverfahren vorstellen. Jedes Objekt im Raum wäre demnach in irgendeiner Form komprimiert und würde je nach Bedarft so entpackt werden, wie man es gerade benötigt.
Ich meine ein Stein könnte man der Einfachheit halber homogen zusammensetzten.
Man müsste also nurnoch seine Form speichern, sowie seine allgemeine Beschaffenheit.
Vektoren sind hier auch ein Stichwort.

Nur wie gesagt, die Engine stell ich mir als eigentliches Problem vor.
Beispiel: Ein Hurrican, der über eine Stadt fegt und dabei so ziemlich alles zerlegt.
Sowas im Hintergrund zu berechnen, stell' ich mir recht komplex vor.