25.10.2009, 18:58
Risus schrieb:Da wir ja noch nichtmals in der Lage sind Plasma herzustellen, können wir auch nicht sagen welches Gewicht(Dichte/etc. es haben würde. Bislang sind das alles nur Theorien.
Falsch! Genau genommen ist Plasma ein Aggregatzustand, den wir auch schon heutzutage erzeugen können.
http://de.wikipedia.org/wiki/Plasma_%28Physik%29 schrieb:Grundsätzlich können verschiedene im Plasma ablaufende chemische oder physikalische Prozesse ausgenutzt werden.
Die technische Anwendung von Plasmen lässt sich folgendermaßen untergliedern:
* Gasentladungslampen: unter anderem Energiesparlampen, Leuchtstofflampen und Bogenlampen enthalten Materie im Plasmazustand
* Oberflächentechnik: Plasmen werden in der Halbleitertechnologie zum Plasmaätzen und zur plasmainduzierten Materialabscheidung (PECVD) verwendet. In der Beschichtungstechnik werden Funktionsschichten wie z. B. Verspiegelungen oder Anti-Haft-Schichten aufgebracht. In der Werkstofftechnik werden Plasmen zur Oberflächenmodifizierung (Aufrauen), zur plasmainduzierten Materialabscheidung (PECVD und Plasmapolymerisation), zur Oberflächenhärtung, Reinigung oder Plasmaoxidation eingesetzt;
* Analysentechnik: zum Aufschließen von Probenmaterialien (Plasmaveraschung) und in Messgeräten zum Spurennachweis von Metallen (ICP, ICP-MS; Inductively Coupled Plasma - Mass Spectrometry, siehe Atomspektroskopie);
* Werkstoffverarbeitung: Lichtbogen-Schweißen und Plasmaschneiden
* Plasmabildschirm;
* Fusionsforschung: Der Brennstoff in einem Fusionsexperiment mit magnetischem Einschluss befindet sich im Plasmazustand.
Risus schrieb:Desweiteren wird auch in einem der Bücher beschrieben, dass die Klingen wohl aus einer Art Positronennetz besteht in welchem Plasma gefangen gehalten wird.
Noch mal daneben. Ultrahoch erhitztes Plasma wird durch Magnetfelder eingedämmt. Positronen sind Elementarteilchen eines Antimaterieteilchens und würde sofort mit jeglicher Materie reagieren. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, das ein "Positronennetz" in den Büchern erwähnt wurde.
Das weicht jetzt aber auch zu weit vom Thema ab
