29.03.2009, 01:05
man sieht es doch schon an spielen wie der aktuellen Gamestar vollverion "Age of Mythology" da geht der multiplayer per Internet nicht mehr weil Microsoft die Server abgeschaltet hat weil die Spielerzahl zu gering war als das sich das lohnen würd. Wenn das jetzt son Onlivespiel gewesen wär, würd garnichts mehr gehen die würden das nicht mehr anbieten, und wenn man jetzt lust auf ne runde Age of Mythology spielen will hat man pech.. zumal nicht alle spiele mit onlinefunktion unbedingt nen server brauchen, ich kann sogar Uraltspiele wie C&C 1 mit etwas tricksen über Internet spielen ohne das das Spiel überhaupt ne funktion dafür hätte
Ihr versteht die technische seite nicht, es geht NICHT um die geschwindigkeit des Netzes, sondern um die Zeit die der PC zum Server und wieder zum PC braucht, selbst mit VDSL liegt der noch bei 20-30 ms, und das ist für sowas viel viel zu wenig, und weniger zu erreichen ist technisch garnicht möglich, das ist nunmal Physikalisch nicht drin, denn licht bewegt sich auch nur mit knapp 300000 km/s und der server braucht nunmal auch nen paar ms zum berechnen und antworten.
RTL bekommt es ja gerade mit ach und krach hin videos zu streamen, und zu stoßzeiten lagt das da auch massiv.
Bei Online-Only Spielen wie Tabula Rasa erwirbt man ja ein Produkt was man Online Spielen muss, das ist die natur der sache bei MMOs, das man dort nur ein abo abschließt das jederzeit beidseitig kündbar ist ist klar, die spiele haben aber eben keinen singleplayerrteil was normale spiele eben haben, und der würde nach dem Onlive system auch nicht mehr funktionieren
das an um Spiele wie Crysis sagen wir 100000 menschen gleichzeitig zur verfügung stellen muss schon einen IBM großrechner benötigt der mal eben 500 millionen € kostet ganz nebenbei, ich kann schon drauf wetten wie das bezahlsystem aussieht
50€ für das spiel, was man nicht besitzt/sichern kann und nur auf dem server ist
Monatliche Gebühr zum Spielen...und wenn man pech hat ist das spiel nach nem Jahr weg
dagegen ist Steam ja harmlos, wenn die pleite gehen oder ein spiel rausnehmen und keiner das DRM entfernt kann man die immerhin noch "illegal cracken" da man die daten nunmal hat, wenn Onlive pleite geht ist schlicht alles weg
Ihr versteht die technische seite nicht, es geht NICHT um die geschwindigkeit des Netzes, sondern um die Zeit die der PC zum Server und wieder zum PC braucht, selbst mit VDSL liegt der noch bei 20-30 ms, und das ist für sowas viel viel zu wenig, und weniger zu erreichen ist technisch garnicht möglich, das ist nunmal Physikalisch nicht drin, denn licht bewegt sich auch nur mit knapp 300000 km/s und der server braucht nunmal auch nen paar ms zum berechnen und antworten.
RTL bekommt es ja gerade mit ach und krach hin videos zu streamen, und zu stoßzeiten lagt das da auch massiv.
Bei Online-Only Spielen wie Tabula Rasa erwirbt man ja ein Produkt was man Online Spielen muss, das ist die natur der sache bei MMOs, das man dort nur ein abo abschließt das jederzeit beidseitig kündbar ist ist klar, die spiele haben aber eben keinen singleplayerrteil was normale spiele eben haben, und der würde nach dem Onlive system auch nicht mehr funktionieren
das an um Spiele wie Crysis sagen wir 100000 menschen gleichzeitig zur verfügung stellen muss schon einen IBM großrechner benötigt der mal eben 500 millionen € kostet ganz nebenbei, ich kann schon drauf wetten wie das bezahlsystem aussieht
50€ für das spiel, was man nicht besitzt/sichern kann und nur auf dem server ist
Monatliche Gebühr zum Spielen...und wenn man pech hat ist das spiel nach nem Jahr weg
dagegen ist Steam ja harmlos, wenn die pleite gehen oder ein spiel rausnehmen und keiner das DRM entfernt kann man die immerhin noch "illegal cracken" da man die daten nunmal hat, wenn Onlive pleite geht ist schlicht alles weg