28.03.2009, 18:35
Schlichtweg Müll sowas.
Die "alten" Datenträger sind meist sowieso qualitativ besser als die neuen, siehe Vinyl vs. DVD/MP3. Ne echte Vinylschalplatte die gut gemastert klingt hundertfach besser als jedes noch so gute MP3-File.
Disketten hatten zwar enorm begrenzte Kapazitäten... Dafür waren sie sogut wie gar nicht tot zu kriegen.
Spiele sind in der Herstellung gar nicht soo teuer.
Was die Speile teuer macht ist vorallem die Marge die Mediamarkt und co. da draufballern.
Das Konzept wird sich einfach nicht durchsetzen.
Man besitzt die spiele ja so gesehen nicht mal - man streamt sie von nem server. Gaaaanz tolle idee. Serverabsturz und alle Daten sind weg, glückwunsch - hunderte Euro für nix. Zudem hab ich, wie andere auch, meine Spiele lieber "handfest". Ne DVD, ne schicke Hülle und eine Bedienungsanleitung. Hab ich bei dem service alles nicht.
Wenn der Server abstürzt, sind evtl. meine Spiele verloren. Handbuch ist keines dabei, muss man im Internet ständig nachgucken --> ziemlich nervig. Ne Hülle hat's auch nicht, geschweige denn irgendwelche Zusatzinhalte (wie z.b Short-Keys, Poster...).
Und wenn es "so oder so lagt", kann ich mir gleich ein richtiges Spiel kaufen und kein Datenpacket.
Das lagt nämlich nicht.
Fazit:
In spätestens... Sagen wir... Sechs Monaten weiss man nicht mal mehr den Namen von dem dienst... das wird sich einfach nicht durchsetzen.
Und selbst wenn. Ich werd meine spiele immer noch im Laden kaufen. "Aussterben" wird diese Form NIE. Man sieht's ja sogar bei den Schallplatten - kannste heute immer noch im Laden kaufen, obwohl sie schon lange als "tot" gelten.
Die "alten" Datenträger sind meist sowieso qualitativ besser als die neuen, siehe Vinyl vs. DVD/MP3. Ne echte Vinylschalplatte die gut gemastert klingt hundertfach besser als jedes noch so gute MP3-File.
Disketten hatten zwar enorm begrenzte Kapazitäten... Dafür waren sie sogut wie gar nicht tot zu kriegen.
Spiele sind in der Herstellung gar nicht soo teuer.
Was die Speile teuer macht ist vorallem die Marge die Mediamarkt und co. da draufballern.
Das Konzept wird sich einfach nicht durchsetzen.
Man besitzt die spiele ja so gesehen nicht mal - man streamt sie von nem server. Gaaaanz tolle idee. Serverabsturz und alle Daten sind weg, glückwunsch - hunderte Euro für nix. Zudem hab ich, wie andere auch, meine Spiele lieber "handfest". Ne DVD, ne schicke Hülle und eine Bedienungsanleitung. Hab ich bei dem service alles nicht.
Wenn der Server abstürzt, sind evtl. meine Spiele verloren. Handbuch ist keines dabei, muss man im Internet ständig nachgucken --> ziemlich nervig. Ne Hülle hat's auch nicht, geschweige denn irgendwelche Zusatzinhalte (wie z.b Short-Keys, Poster...).
Zitat:Ich für mein teil hatte noch nie bei einem Spiel Probleme(bei mir zuhause auf meiner Leitung) das es lagte oder so. Der Sinn der Sache ist das du nicht mehr ins Geschäft gehen musst, sondern es dir am Verkaufstag runterlädstIst man heutzutage sogar schon zu faul, seinen Arsch wegen einem Videospiel in einen Laden zu bewegen, sodass man es nötig hat, das runterzuladen? Ô.ô
Und wenn es "so oder so lagt", kann ich mir gleich ein richtiges Spiel kaufen und kein Datenpacket.
Das lagt nämlich nicht.
Fazit:
In spätestens... Sagen wir... Sechs Monaten weiss man nicht mal mehr den Namen von dem dienst... das wird sich einfach nicht durchsetzen.
Und selbst wenn. Ich werd meine spiele immer noch im Laden kaufen. "Aussterben" wird diese Form NIE. Man sieht's ja sogar bei den Schallplatten - kannste heute immer noch im Laden kaufen, obwohl sie schon lange als "tot" gelten.
I used to be Commander Shepard but then I took an ending to the knee.