07.09.2008, 00:12
Hab ich auch grad gelesen.
Quellen:
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=726128
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=726110
Zitat:Rottenneighbor.com: Server überlastet oder Geheimabsprache mit Google?
Nach Angaben der Internetseite "DerWesten" habe man den Gründer der Plattform "Rottenneighbor.com" erreicht. Brant Walker erklärte zu den aktuellen Vorfällen, dass ihm Probleme deutscher User beim Zugriff auf seine Webseite nicht bekannt seien. Allerdings wurde die Seite von Deutschland aus häufiger besucht. Im letzten Monat stiegen die Zugriffe aus Deutschland "von mehreren tausend auf mehrere hunderttausend am Tag". Dies benötigte reichliche Ressourcen. Man habe deshalb an mehreren Tagen am Server gearbeitet. Allerdings dürfte es keinen Ausfall des Servers gegeben haben. Doch wenn technische Probleme der Grund sein sollten, wären auch Zugriffe von fest vergebenen IP-Adressen nicht möglich gewesen. Das beweisen auch die Zugriffe aus dem Telekomnetz, bei dem Kunden mit wechselnder IP keinen Zugriff haben, nur diejenigen, die über einen Proxy gehen.
Zitat:Bundesamt warnt vor Google Chrome
Googles neuer Browser Chrome ist ins Visier des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik geraten. Dieses gab eine Warnung vor dem Browser-Neuling heraus, in der es heißt, das Programm sei zwar "bequem, aber kritisch". Wie Sprecher Matthias Gärtner gegenüber der "Berliner Zeitung" verlauten ließ, solle Google Chrome nicht im allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden. Man halte dieses Programm vor dem Hintergrund der Datensammelwut und der Marktmacht Googles für problematisch. Ein BSI-Sprecher meinte hierzu: "Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch."
Quellen:
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=726128
http://www.shortnews.de/start.cfm?id=726110