Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


Computer selbst Bauen
#78

Zitat:Original von Gabumon
oh da hat wer hertz in der Wikipedia nachgeschaut, süß..
4 CPU kerne entsprechen trotzdem keinen 12 GhZ sondern schlicht und einfach 3 GhZ..

Ich weis net, was mit dir los is... muss ne chronische Angewonheit sein, die Leute so blöd anzufahren... und wenn du das schon tust, dan achte doch bitte darauf, das du die Einheiten auch richtig schreibst. Aber das steht hier nicht zur debatte.

Um nochmal darauf zurükzukommen, und es jetzt endlich komplett zu klären. Un danach will Ich da nix mehr über das Thema hören, was in richtung Flamen, Kindergarten oder "Ich habe immer recht" geht

Ich nehm jetzt als Beispiel mal nen Quad Core mit 3 GHz.
Jeder dieser Kerne kann einen Datensatz mit seiner entsprechenden Taktfrequenz verabeiten:
Bsp.
1# 3GHz
1> Win32
2# 3GHz
1> Diverse
3# 3GHz
1> HL²
4# 3 GHz
1> HL²
Dafür braucht er ca. 3.33x10^-10s > Das sind 333 ps (Piko Sekunden)

So, jetzt nehmen wir eine normale CPU mit einer Taktfrequenz von 3GHz.
Da diese nur einen Kern besitzt, muss sie den Datenzätzen prioritäten geben, und sie dann nacheinander Abarbeiten. Da HL² hier die Primäre Anwendung darstellt, wird nach jedem anderem Datensatzt einer von HL² verarbeitet:
1# 3GHz
1> Win32
2> HL²
3> Diverse
4> HL²
Dafür braucht sie, da es 4 Datenzätze sind, ca. 1.33x10^-9s > Das sind 1.33 ns (Nano Sekunden)
Wir sehen, der Eine Kern braucht das Vierfache der Zeit

So, jetzt wirds aber interresannt:
Wir nehmen einen Kern mit 12GHz und lassen Ihn das selbe auchmal Bearbeiten.
1# 12GHz
1> Win32
2> HL²
3> Diverse
4> HL²
Dafür braucht er ca. 8.33x10^-11s > Das sind 83.33 ps (Piko Sekunden).
Und da es 4 Anwedungen sind, nehmen wir das mal 4:
Man sehe und staune = 3.33x10^-10s > sprich 333 ps (Piko Sekunden)

Man kann also sagen, das ein Quadcore mit je 3GHz eine Theoretische Taktfrequenz von 12GHz hat. Diese erschummelt er sich aber nur dadurch, das er die Datenzätze auf 4 Kerne aufteilt, er hat keine Physikaliche Frequenz von 12GHz

die Formel, die Ich benutzt habe, lautet:
1s/f=t
Als Bsp:
1s/3GHz= ca. 3.33x10^-10 ps (Anmerkung: Das ist die Angegebene Frequenz der CPU, in der Realität schwankt diese aber doch enorm, deshalb immer das ca. )

PS: Sollten mir beim Rechnen irgendwelche Fehler unterlaufen sein (was bei diesen Zahlen immer möglich ist), bitte melden. Und das bitte in einem angemessenen Ton.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Computer selbst Bauen - von Sir Sven - 01.06.2007, 20:38
RE: Computer selbst Bauen - von Core2TOM - 22.03.2014, 20:04
Computer selbst Bauen - von Shep89 - 22.03.2014, 21:26
RE: Computer selbst Bauen - von Core2TOM - 22.03.2014, 21:37
Computer selbst Bauen - von Shep89 - 22.03.2014, 22:51
RE: Computer selbst Bauen - von Core2TOM - 26.03.2014, 23:02
RE: Computer selbst Bauen - von Nightman - 27.03.2014, 09:18
RE: Computer selbst Bauen - von Core2TOM - 27.03.2014, 12:08
RE: Computer selbst Bauen - von Nightman - 27.03.2014, 13:34
RE: Computer selbst Bauen - von Core2TOM - 27.03.2014, 13:45
RE: Computer selbst Bauen - von Nightman - 27.03.2014, 14:03

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Marc
27.11.2020, 15:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin