27.12.2005, 13:31
Die PS3 ist aber leider besser.
1. Sie hat 7 SPU Prozessoren mit jeweils 3,2 GHz und einen CPU-Prozessor der die Arbeit auf die 7 aufteilt, der auch 3,2 GHz hat. Die SPU's haben jeweils 256 KB L2-Cache und der CPU hat 512 KB L2-Cache (insgesamt sind es 2,25 MB).
Die Xbox 360 hat gerade mal 3 Prozessoren mit jeweils 3,2 GHz und einen einzigen L2-Cache mit 1 MB, der von allen drei CPU'S genutzt wird.
Die Xbox 360 schafft damit "nur" eine Prozessorleistung von 45 Gigaflops. Während die PS3 eine Prozessorleistung von 218 Gigaflops schafft (5 mal so viel).
2. Der Grafikprozessor der Xbox 360 ist mit 500 MHz getaktet und benutzt den Hauptspeicher der Xbox 360 (512 MB) mit. Dieser ist mit einer Transferrate von 22,4 GB/s angebunden und kann somit auch als Grafikspeicher genutzt werden. Außerdem hat sie noch 10 MB Speicher, der mit einer Transferrate von 256 GB/s angebunden ist (sehr gut). Der Grafikprozessor schafft es 500 Millionen Polygone pro Sekunde zu berechnen.
Die PS3 soll einen Grafikprozessor mit 256 MB GDDR3-Speicher haben und soll die Rechenleistung von zwei GeForce 6800 GT erreichen, diese müsste ungefähr 800 Millionen Polygone pro Sekunde betragen.
3. Beim Hauptspeicher ist die Xbox 360 mit 512 MB klar im Vorteil, denn die PS3 verfügt nur über 256 MB die aber mit 3,2 GHz getaktet sind.
Insgesamt gesehen kommt die PS3 auf eine Rechenleistung von 2 Teraflops, die damit doppelt so hoch ist wie die der Xbox 360.
Aber wenn die Teile der Xbox 360 besser zusammen arbeiten und wenn die PS3 scheiße programmiert wird, könnte die Xbox 360 vielleicht doch gewinnen.
1. Sie hat 7 SPU Prozessoren mit jeweils 3,2 GHz und einen CPU-Prozessor der die Arbeit auf die 7 aufteilt, der auch 3,2 GHz hat. Die SPU's haben jeweils 256 KB L2-Cache und der CPU hat 512 KB L2-Cache (insgesamt sind es 2,25 MB).
Die Xbox 360 hat gerade mal 3 Prozessoren mit jeweils 3,2 GHz und einen einzigen L2-Cache mit 1 MB, der von allen drei CPU'S genutzt wird.
Die Xbox 360 schafft damit "nur" eine Prozessorleistung von 45 Gigaflops. Während die PS3 eine Prozessorleistung von 218 Gigaflops schafft (5 mal so viel).
2. Der Grafikprozessor der Xbox 360 ist mit 500 MHz getaktet und benutzt den Hauptspeicher der Xbox 360 (512 MB) mit. Dieser ist mit einer Transferrate von 22,4 GB/s angebunden und kann somit auch als Grafikspeicher genutzt werden. Außerdem hat sie noch 10 MB Speicher, der mit einer Transferrate von 256 GB/s angebunden ist (sehr gut). Der Grafikprozessor schafft es 500 Millionen Polygone pro Sekunde zu berechnen.
Die PS3 soll einen Grafikprozessor mit 256 MB GDDR3-Speicher haben und soll die Rechenleistung von zwei GeForce 6800 GT erreichen, diese müsste ungefähr 800 Millionen Polygone pro Sekunde betragen.
3. Beim Hauptspeicher ist die Xbox 360 mit 512 MB klar im Vorteil, denn die PS3 verfügt nur über 256 MB die aber mit 3,2 GHz getaktet sind.
Insgesamt gesehen kommt die PS3 auf eine Rechenleistung von 2 Teraflops, die damit doppelt so hoch ist wie die der Xbox 360.
Aber wenn die Teile der Xbox 360 besser zusammen arbeiten und wenn die PS3 scheiße programmiert wird, könnte die Xbox 360 vielleicht doch gewinnen.
