Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 6FC 24FORZA MOTORSPORTDOOM: THE DARK AGESXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Hacker Angriffe
#81

Das ist doch schon lange bekannt, ein Mitglied der Piratenpartei wurde entweder '09 oder '10 hopsgenommen weil es die vom BVerfG verbotene Benutzung des Bundestrojaners publik machen wollte. Die Daten wurden zwar sichergestellt, dummerweise ist durchgesickert dass man auf ihn aufmerksam wurde indem man den Bundestrojaner verwendet hat. Teufel mit dem Beelzebub...
Zitieren
#82

tja nur jetzt isses halt offiziel WAS für ein Monstrum das ist.

Das hebelt sämliche rechtsstaatlichen Errungenschaften die es jemals gab einfach mal so aus, Herr Schily, Schäuble und der aktuelle innenkasper haben den richtern des BVerfG öffentlich ins gesicht gespuckt...

Lustig aber das die Virenhersteller das ding jetzt als Trojan/Backdoor klassifizeren und damit die ganze entwicklung von dem programm hinfällig ist

Für Staatsfeinde gibts ja in den USA durchaus die Todesstrafe, vielleicht könnten wir das US Gesetz mal ausleihen für die leute die für diesen Bundestrojaner verantwortlich sind, ist doch nur fair oder? Immerhin bedient man sich für den Budnestrojaner auch der US Gesetze, Serverstandort da D
Zitieren
#83

Eigentlich müsste man die Urheber doch verklagen können, wegen Gefährdung des Rechtstaates oder wie man dazu sagt.
Zitieren
#84

naja download-Trojaner sind ja nicht neu... hatte die Tage einen drauf.. muss den PC neu auflegen :/ es gibt die Teile also auch so ohne einem ne Straftat auf zuzwingen... but, warum seit ihr darüber so empört? Is ja nichts neues, dass Staaten oder höherrangige Staatsangestellte ihr Feinde so los werden! Ich will gar nicht wissen wie viele Leute in den USA unschuldig hinter Gittern landen nur weil jm. mit genug Einfluss was gegen sie hat...

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren
#85

(08.10.2011, 23:45)Master_leo_chief schrieb:  Eigentlich müsste man die Urheber doch verklagen können, wegen Gefährdung des Rechtstaates oder wie man dazu sagt.

Die Urheber des Trojaners sind ein Herr Schily, der Paranoide Schäuble, und der aktuelle, die gehören dafür eigentlich in Haft, aber das wird dann höchstens wie bei den Mauerschützenprozessen

Das Befehlshaberpack wird verschont und die die das ganze ausführen wandern x Jahre in den Bau...

Der Bundestrojaner trägt kein Copyrightvermerkt und nichts, es ist also nicht 100% bekannt welche Firma da hintersteckt, allerdings gab es angebote ans Innenministerium die genau diese funktionen (Server im Ausland etc) umfassen, ergo ist der Kreis der Firmen klein.

Nunja, ansteller der Firma würd ich das auch nicht offengelegt haben wollen, der Bundestrojaner ist schlampig und stümperhaft programmiert. Das könnten diverse 15 Jährige schüler besser..

Oder anbieter von echten Trojanern, selbst die haben höhere Sicherheiten als der Bundestrojaner, selbst Knuddels.de hat höhere Sicherheitseinstellungen. Selbst Furaffinity hat höhere Sicherheiten, und wenn man Sicherheitslücke definieren wollte könnte man Furaffinity sagen Ugly
Zitieren
#86

Zitat:Anonymous legt sich mit Drogenkartell an

Die Netzaktivisten haben sich mit einem der gefährlichsten Drogenkartelle Mexikos auf einen ungleichen Kampf eingelassen. Während die „Zetas“ in Mexiko als besonders brutale Mörder gelten, zieht Anonymous nur mit gehackten Informationen in den Krieg. Das klingt nach einem Wild West-Märchen – ist aber leider todernst.

Die Geschichte beginnt Anfang Oktober im Bundesstaat Veracruz. Während einer Protestaktion wird ein Mitglied des Hackerkollektivs Anonymous entführt. Das Verbrecherkartell „Los Zetas“ ist für die Entführung verantwortlich. Die Zetas sind keine dahergelaufenen Strauchdiebe, die an Straßenecken ein bisschen Haschisch verticken. Sie gelten als die technologisch am weitesten entwickelte und gewaltbereiteste paramilitärische Gruppe in Mexiko und rekrutieren sich aus ehemaligen Angehörigen einer Spezialeinheit der Streitkräfte Guatemalas. Im mexikanischen Drogenkrieg spielen sie eine zentrale Rolle.

Das konnte Anonymous allerdings nicht davon abhalten, den Zetas in einer Videobotschaft zu drohen. Der Clip ist nicht weniger als eine Kriegserklärung an eine der gefährlichsten Verbrecherorganisationen der Welt.

http://www.youtube.com/watch?v=3ZL0E1J7wOg

Im Video richtet sich Anonymous direkt an die Zetas. „Es war ein großer Fehler von euch, einen von uns zu entführen. Lasst ihn frei!“ heisst es da. Dann stellt die Gruppe dem Kartell ein Ultimatum. Wird der Entführte nicht bis zum 5. November freigelassen, beginnt Anonymous mit der Demaskierung von Zetas-Mitgliedern und Kollaborateuren. Man werde die Namen von Polizisten, Politikern, Journalisten und Taxifahrern veröffentlichen, die direkt oder indirekt für die verbrecherische Organisation arbeiten, wenn das Anonymous-Mitglied nicht bis zum genannten Termin freigelassen wird.

Wie ernst es Anonymous mit diesem Ultimatum ist, wird ersichtlich, wenn man auf die Homepage des mexikanischen Juristen Gustavo Rosario surft. Rosario war bis 2008 oberster Staatsanwalt des Bundestaates Tabasco – auf seiner Webseite ist nur noch "Gustavo Rosario ist ein Zeta" zu lesen. Das Werk von Anonymous.

[Bild: 2e0cdf3c1c0e8a5e0744cda.th.jpg]

Die vermeintliche Enttarnung von Zetas ist gleich in mehrfacher Hinsicht höchst problematisch. Zum einen ist fraglich, ob sich Anonymous wirklich über die Tragweite dieser Aktionen bewusst ist. US-Experten des Drogenkrieges in Mexiko haben bereits klargestellt, dass jede weitere Namensnennung schwerwiegende Konsequenzen haben wird. So geht man davon aus, dass die genannten Personen sofort von den Rivalen der Zetas verfolgt und mit großer Wahrscheinlichkeit auch getötet werden – egal, ob es sich dabei nun tatsächlich um Zetas-Mitglieder handelt oder nicht. Die Anonymous-Aktion könnte also in einer weiteren Eskalation der Gewalt münden und den Bandenkrieg in Mexiko neu befeuern.

Auf der anderen Seite steht nur die namensgebende Anonymität der Hackergruppe zwischen ihren Mitgliedern und der Verfolgung durch eine mordende Verbrecherorganisation. Wie gefährlich das ist, zeigte Ende September der Fall der Bloggerin María Macías Castro. Auch sie hatte anonym für die Netzaktivisten geschrieben. Dann wurde Castro ermordet aufgefunden. Neben ihr lag ein Brief, der mit den Initialen „ZZZZ“ unterschrieben war – dem Pseudonym der Zetas.

Quelle: http://www.giga.de/top-themen/00155583-a...in-mexiko/
Zitieren
#87

Wenn einer der an einem Drogenkartell beteiligt ist ermordet wird find ich das nicht wirklich Tragisch *hust* Die Kerle haben Hunderte wenn nicht Tausende Leute auf ihrem Gewissen...

Und natürlich weiss Anonymous was sie da tun, die sind nicht dumm...

Zitieren
#88

apropos Anonymous, wollten die kommenden samstag nicht facebook platt machen? bin gespannt ob da wirklich was passiert
Zitieren
#89

Darauf wart ich auch schon lange. Dann sind endlich mal wieder mehr Leute in ICQ online^^
Zitieren
#90

(03.11.2011, 11:18)Core2TOM schrieb:  apropos Anonymous, wollten die kommenden samstag nicht facebook platt machen? bin gespannt ob da wirklich was passiert

War wohl ne Nummer zu groß. Hätte mich auch gewundert...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin