Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


Tschernobyl und AKWs

Theoretisch ist sie das, es befindet sich bereits ein Kraftwerk im Bau, das aber dauer noch etwas länger.
Zitieren

Das Problem bei der Kernfusion ist, das die Gigantischen Magnetspulen, die das Plasma halten, bis jetzt immer nach spätestens 5min Betriebszeit verglüht sind. Man braucht "einfach" ein Material, das so gut leitet wie Kupfer, aber dessen Schmelzpunkt weit über 5000° liegt.

Es wäre imo mehr Beholfen, die bereits vorhanden Nuklearen Testreaktoren für Brüt- und Laufwellentechnik weiterzuentwickeln, da diese wie gesagt sowohl reines Uran als auch die bei standart AKW's verbleibenden Abfälle weiter "verbrennen" können, bis sie wirklich komplett aufgebraucht sind.
Zitieren

(15.03.2011, 17:20)R3D_X]I[ schrieb:  Das Problem bei der Kernfusion ist, das die Gigantischen Magnetspulen, die das Plasma halten, bis jetzt immer nach spätestens 5min Betriebszeit verglüht sind. Man braucht "einfach" ein Material, das so gut leitet wie Kupfer, aber dessen Schmelzpunkt weit über 5000° liegt.

Es wäre imo mehr Beholfen, die bereits vorhanden Nuklearen Testreaktoren für Brüt- und Laufwellentechnik weiterzuentwickeln, da diese wie gesagt sowohl reines Uran als auch die bei standart AKW's verbleibenden Abfälle weiter "verbrennen" können, bis sie wirklich komplett aufgebraucht sind.

gut erkannt!! ja auch die Brüt- und Laufwellentechnik muss ran... aber für mich ist das genau wie Biogas, Rapsöl usw. nur eine Übergangslösung...

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

Übergangslösung?
Die Laufwellentechnik verbrennt bis auf einen absolut geringen Anteil alles an spaltbarem Material.
Was letztendlich Übrig bleiben würde, wäre nicht gefährlicher als ein normales Röntengerät. Von daher seh Ich das schon eher als die Endlösung, was das Abfallproblem angeht.
Überleg ma, mann könnte das ganze eingelagerte Zeugs doch noch letztendlich "verwerten"

Weil die andere Alternative wäre ein entsprechend starker Massenbeschleuniger, der den Scheiss Richtung Sonne feuern würde...

Und bevor wir den ultimativen Supraleiter für den Tokamak Reaktor haben, ham wir eher den Warpkern erforscht ^^


. . . Achtung, Sarkasmus möglich . . .

Btw. geb Ich dem Tread noch max. 2 Seiten, dann wird ne Politische Diskussion draus...
Zitieren

(15.03.2011, 18:21)R3D_X]I[ schrieb:  Übergangslösung?

Überleg ma, mann könnte das ganze eingelagerte Zeugs doch noch letztendlich "verwerten"



verdammt, also könnten die russen doch gut am pokern sein, wenn die die ganzen alten stäbe verkaufen uns irgendwo in berwerken in sibierien lagern xD

aber wie siehts mit dem dem aufbewahrunswasser aus? weiß nicht ob das bei der von dir genannten technik gebraucht wird, aber momentan wird das wasser, das mit den kernen in berührung kommt glaub ich in frankreich aufbereitet und dann (zwar etwas weniger radioaktiv, aber trotzdem) noch verseucht ins meer gekippt. wenn bei deiner lösung immer noch dieses wasser gebraucht wird, dann ist sie zwar schon viel besser, aber immer noch nicht umweltschonend genug mMn!
Zitieren

ähm aber wenn ein Warpkern hoch geht hast du eine Materie/Antimaterie Explosion, die strahlt auch Ugly
Zitieren

btw.: die Russen kippen ihren Atommüll also zumindest den Militärischen Anteil einfach auf ne Insel Nuts und ich will gar nich wissen was es da alles verstrahlt...
@Red: Kernfusion ist DIE Lösung, da sie halt Un-Mengen an Energie erzeugt... und halt recht sicher ist... selbst wenn so n Reaktor/Kraftwerk dann hoch geht, gibt es keinen strahlenden Müll der in der Gegend rum fliegt... das tolle ist halt, das man echt alles verwerten kann... und wie du schon gesagt hast, das bisher einzig große Prob. ist das mit den Spulen...

Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....

Blind Guardian \m/ \m/
Zitieren

(15.03.2011, 18:53)Burn1902 schrieb:  btw.: die Russen kippen ihren Atommüll also zumindest den Militärischen Anteil einfach auf ne Insel Nuts und ich will gar nich wissen was es da alles verstrahlt...
@Red: Kernfusion ist DIE Lösung, da sie halt Un-Mengen an Energie erzeugt... und halt recht sicher ist... selbst wenn so n Reaktor/Kraftwerk dann hoch geht, gibt es keinen strahlenden Müll der in der Gegend rum fliegt... das tolle ist halt, das man echt alles verwerten kann... und wie du schon gesagt hast, das bisher einzig große Prob. ist das mit den Spulen...

So wie sie zuletzt wieder das Budget gestrichen habe am ITER, habe ich langsam das Gefühl, dass es am Geld liegt.(Politische Diskussion?)
Zitieren

Spulen, die schmelzen? Soll das eigentlich ein Witz sein? Wo hast du das denn gelesen?
http://de.wikipedia.org/wiki/ITER
Zitieren

Irgendwie kommen nun in Fukushima die Informationen durcheinander.
Hat wer einen Genauen Überblick?
Also in Reaktor 4 hat es dort Dienstags (Japanische Zeit sag ich mal)
Einen Brand gegeben der aber gelöscht werden konnte.

Hat es in Reaktor 2 eine erneute Explosion gegeben?
Da irgendwie laut Spiegel.de bin ich nun etwas verwirrt.
An Reaktor 4 sind nun Risse in dem Gebäude oder an welchen ?
Ich verliere solangsam den Überblick.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin