Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: GOW: E-DAYCOD: BLACK OPS 7FC 26FORZA HORIZON 6BATTLEFIELD 6ASUS ROG XBOX ALLY


künstliche schwerkraft
#51

Nein.....es sei denn....ach ja!.... man nimmt einfach eine zweite Gleichung!
Mathematik für Klasse 5 und 6.
Oder den GaussAlgorithmus, ist ungefähr dasselbe (Mathematik 9. Klasse)
Nicht das jemand sagt ich lüge, aber das sind doch Möglichkeiten, Gleichungen mit Unbekannten zu lösen. Nichts für Ungut ich wollte nur mal angeben°! D

OK zu der Schwerkraft:
Ich habe mal das Internet durchforstet und schaut was ich fand:


Künstliche Schwerkraft bei Raumstationen?

Zugegeben, die ISS ist zwar noch lange nicht fertig, aber man wird ja mal schon über ein Nachfolgemodell nachdenken dürfen.
Diese imposante Station hat einen wichtigen Nachteil, sie bietet keine Möglichkeit, der Schwerelosigkeit zu entrinnen.
Die Astronauten müssen, trotz Gewöhnung an diesen Zustand, gesundheitliche Nachteile in Kauf nehmen, alle Arbeitsprozesse dauern langsamer und manche Laborversuche erfordern eben nicht die völlige Schwerelosigkeit sondern eine verminderte, präzise eingestellte Gravitation, zB. exakt 0.23 g.

Da denkt natürlich jeder an die Rotogravitation, sie ist für SF - Leser ein alter Hut.

Ganz so einfach geht das aber nicht, deshalb sollen hier ein paar interessante Aspekte beleuchtet werden.

Im Prinzip ist die Schwerkraft durch Rotation fast dasselbe wie Schwerkraft durch "Massenanziehung". Denn beide entstehen eigentlich durch Krümmung des Raumes.
In beiden Fällen existieren auch Gezeiteneffekte, nur sind diese für den winzig kleinen Menschen auf der großen Erde nicht spürbar (ganz anders als bei einem Schwarzen Loch oder einem Neutronenstern).
Wenn aber bei der künstlichen Rotogravitation ein kleiner Radius, verbunden mit einer hohen Drehgeschwindigkeit, gewählt wird, kommen starke und unangenehme Gezeiteneffekte ins Spiel.

Als Gerard O`Neill im Jahre 1974 in dem grandiosen Buch "The High Frontier" sein Konzept der rotierenden Weltraumhabitate vorstellte, war dies mit der künstlichen Schwerkraft noch ganz einfach.

Solange die Rotationszeit eines großen Wohnzylinders nur größer ist als zweieinhalb oder drei Minuten, bleiben die Gezeitenkräfte, (d.h. die Gravitationsunterschiede zwischen Scheitel und Fußsohle eines 1.80 m großen Menschen), nahezu unmerklich.
Auch die Corioliskräfte (eigentlich sind es nur Scheinkräfte), die wirken, wenn ein Bewohner eines Habitats sich z.B. senkrecht zur Rotationsachse bewegt, wären bei diesem Konzept zwar meßbar, aber nicht spürbar.

Aber: damit bei einer langsamen Umdrehung innerhalb von drei Minuten, trotzdem eine normale Schwerkraft von 1 g auftritt, müßte der Radius eines solchen Wohnzylinders ca. 3 km betragen, der Durchmesser also 6 km!

Da müssen wir, und auch die nächste Generation, erst mal kleinere Brötchen backen.

...das zur "Möglichen" Variante der Schwerkraft
hier der Link:
http://www.drg-gss.org/?page=easy&section=9895
Zitieren
#52

Gabu, wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Ich sagte nicht, wie sie auf HALO vorkommt, sondern wie sie in HALO vorkommt.
Dabei meine ich das HALO Universum allgemein. Also auf den Schiffen der
Allianz z.B.
Zitieren
#53

Zitat:Original von UPgr@.de
Nein.....es sei denn....ach ja!.... man nimmt einfach eine zweite Gleichung!
Mathematik für Klasse 5 und 6.
Oder den GaussAlgorithmus, ist ungefähr dasselbe (Mathematik 9. Klasse)
Nicht das jemand sagt ich lüge, aber das sind doch Möglichkeiten, Gleichungen mit Unbekannten zu lösen. Nichts für Ungut ich wollte nur mal angeben°! D

]

ich glaub aber nicht das sich das auf Halo übertragen lässt, aber bitte, probier mal aber mit rechenweg, ich bin da zulange raus und die ganzen schulbücher sind im keller D
Zitieren
#54

Die Rechnung ist überflüssig, da das Zitat aus dem Raumfahrstforum alles erklärt
Zitieren
#55

Schau mal auf Wikipedia und gib Halo ein...
ich weiß, unzuverlässig...
aber du kannst auch die PoA nehmen und sie mit dem Ring gleichsetzten=Größe den Ringes


Oder nimm in H² HC....
Zitieren
#56

Zitat:Original von Gagazet
Der Ring rotiert aber zu langsam, als das er die Schwerkraft von der Erde erzeugen könnte.

Du kannst nicht wissen wie schnell sich der Ring dreht, auf Videos der Erde aus dem All sieht man auch nicht das sie sich mit 400 km/h dreht.

Zum Thema rotation und künstliche Schwerkraft solltet ihr euch unbedingt mal den Film 2001: Space Odessey anschauen. Etwas langweilig aber dafür am Anfang ziemlich realistisch. (keine Soundeffekte im Weltall).
Zitieren
#57

Zitat:Original von Gagazet
Schau mal auf Wikipedia und gib Halo ein...

Oder nehm Halopedia -.-
Zitieren
#58

Ausserdem wollte ich noch sagen der Ring Halo dreht sich im vergleich schneller als die Erde und ausserdem wer sich mal Halo 1 genauer unter die lupe nimmt erkennt das man im Kontrollraum etwas sieht klingels??Wenn nein wenn man hinsieht sieht das aus wie ein Hologramm eines Kernes ><also Erdkern wenn wir mal annehmen das dieses etwas unser Erdkern wäre würden wir zu schnell rotieren oder wenn man sieht wie schnell sich HAlo dreht oder nicht ??? dieser kern stellt alles dar wenn man den Ring zum stehen bringen würde , würde da alles futsch gehen *bumm* alles würde ausreißen und sich im Stand befindnt bleiben bzw. bewegung Physik 6 Klasse Trägheit von Körpern also das wäre auf der Erde das gleiche , wenn der Erdkern abpruppt stehen bleiben würde würde auch alles sich weiterdrehen ^^ und daran kann man erkenn ob es schwerkraft gibt also en bisssle aufm Mars würde da nix passieren dreht sich zu langsam um druck ausüben zu können, wenn ich hier mist schreiben sollte bitte schreibt mir das!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! D
Zitieren
#59

Ähmm ja.

Schonmal was von Interpunktion gehört? Deutsch, 2. Klasse

Also bitte nochmal
Zitieren
#60

Das ist kein Kern. Die Große Kugel Im Kontrollraum ist der Gasriese, und zwichen ihm und seinem Mond befindet sich Halo. Und dann wird nochmal der Ring selbst sehr groß dargestellt, der auf allen Axen durch den Raum rotiert, und einfach als Statusmonitor dient.
Und die Geschwindigkeiten, mit denen das im Kontrollraum rotiert, kann man nicht als Referenz nehmen, weil die eher wahlos gewählt sind.
Und wie mein Vorredner schon sagte, arbeite doch mal bitte an deiner Gramatik, und Zeichensetzung sowie Absätze wären auchmal was feines.

PS: Ich nehm mir bei fehlern auchnochmal die Zeit für en Edit, weil soviel muss dann schon drinn sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin