09.09.2005, 18:49
@Elite: schön dich mal wieder zu sehen... 
Die Türkeifrage ist wirklich etwas schwierig, da gebe ich dir Recht.
Was den Rest angeht: ich bin nun wirklich kein extremer SPD-Freund. Sie haben zwar meine Stimmer bekommen, doch sehe auch ich an vielen Stellen noch Probleme.
Was aber die CDU angeht, kann ich mich mit zwei Themen nicht anfreunden: die Außenpolitik und die Wirtschaftspolitik.
Die CDU hat sich ja schon ein wenig gebremst, aber im Grunde ist die pro USA. Ich habe nix gegen Amerikaner oder so, aber einen zweiten Tony Blair brauchen wir in Europa sicherlich nicht. Hinzu kommt dann das Problem, dass ich bei einer solchen Außenpolitik auch der Innenpolitik (Stichwort: innere Sicherheit) nicht viel zutraue.
Was die Wirtschaftspolitik angeht, drehen wir uns mit einer Mehrwertsteuererhöhung weiterhin im Kreis. Lt. CDU sollen dadurch u.a. Lohnnebenkosten für Arbeitgeber gesenkt werden, damit diese das Ersparte in neue Arbeitskräfte investieren können. Wozu soll das führen? Wenn der Konsum nach unten geht, braucht kein Unternehmer neue Arbeitskräfte. Wir brauchen mehr Knete im Portemonae, damit wir wieder kaufen können und damit die Wirtschaft ankurbeln. So reibt sich der Unternehmer die Hände: Geld gespart. Die SPD hat doch schon viele Kosten für Arbeitgeber reduziert. Man denke nur an die Reform der Sozialversicherung. Warum muss man denn heutzutage eine Arztgebühr bezahlen und warum ist die Zuzahlung bei Medikamenten so hoch wie nie? Damit der Arbeitgeberanteil bei der Sozialversicherung geringer wird. Und was wurde mit dem ersparten Geld gemacht? Genau: nichts. Die Unternehmen fahren Gewinne ein wie nie zuvor, aber der Arbeitsmarkt entspannt sich nicht. Und jetzt will die CDU den Arbeitgebern noch mehr entgegen kommen? Für mich ein richtig großer Lacher...
Wäre in den letzten Jahren nicht so eine Blockadepolitik der CDU zu verzeichnen gewesen, wären wir imo heute einen Schritt weiter. Die von der SPD angefangenen Reformen tun sicherlich weh. Aber nach zig Jahren Stillstand in der Ära Kohl, musste man nunmal damit anfangen. Die Mineralölsteuer war doch auch immer umstritten und die CDU hat damals große Töne gespuckt. Und jetzt? Im Falle eines Wahlsieges der CDU bleibt diese natürlich bestehen...

Die Türkeifrage ist wirklich etwas schwierig, da gebe ich dir Recht.
Was den Rest angeht: ich bin nun wirklich kein extremer SPD-Freund. Sie haben zwar meine Stimmer bekommen, doch sehe auch ich an vielen Stellen noch Probleme.
Was aber die CDU angeht, kann ich mich mit zwei Themen nicht anfreunden: die Außenpolitik und die Wirtschaftspolitik.
Die CDU hat sich ja schon ein wenig gebremst, aber im Grunde ist die pro USA. Ich habe nix gegen Amerikaner oder so, aber einen zweiten Tony Blair brauchen wir in Europa sicherlich nicht. Hinzu kommt dann das Problem, dass ich bei einer solchen Außenpolitik auch der Innenpolitik (Stichwort: innere Sicherheit) nicht viel zutraue.
Was die Wirtschaftspolitik angeht, drehen wir uns mit einer Mehrwertsteuererhöhung weiterhin im Kreis. Lt. CDU sollen dadurch u.a. Lohnnebenkosten für Arbeitgeber gesenkt werden, damit diese das Ersparte in neue Arbeitskräfte investieren können. Wozu soll das führen? Wenn der Konsum nach unten geht, braucht kein Unternehmer neue Arbeitskräfte. Wir brauchen mehr Knete im Portemonae, damit wir wieder kaufen können und damit die Wirtschaft ankurbeln. So reibt sich der Unternehmer die Hände: Geld gespart. Die SPD hat doch schon viele Kosten für Arbeitgeber reduziert. Man denke nur an die Reform der Sozialversicherung. Warum muss man denn heutzutage eine Arztgebühr bezahlen und warum ist die Zuzahlung bei Medikamenten so hoch wie nie? Damit der Arbeitgeberanteil bei der Sozialversicherung geringer wird. Und was wurde mit dem ersparten Geld gemacht? Genau: nichts. Die Unternehmen fahren Gewinne ein wie nie zuvor, aber der Arbeitsmarkt entspannt sich nicht. Und jetzt will die CDU den Arbeitgebern noch mehr entgegen kommen? Für mich ein richtig großer Lacher...
Wäre in den letzten Jahren nicht so eine Blockadepolitik der CDU zu verzeichnen gewesen, wären wir imo heute einen Schritt weiter. Die von der SPD angefangenen Reformen tun sicherlich weh. Aber nach zig Jahren Stillstand in der Ära Kohl, musste man nunmal damit anfangen. Die Mineralölsteuer war doch auch immer umstritten und die CDU hat damals große Töne gespuckt. Und jetzt? Im Falle eines Wahlsieges der CDU bleibt diese natürlich bestehen...






