16.01.2014, 13:57
Zitat:Die Spieleschmiede The Farm 51 ("Painkiller", "Deadfall Adventures") [...] setzt auf neueste 3D-Scan-Technologie, die echte Schauplätze einfangen und ihre Implementation ins Spiel ermöglichen soll. An manchen Orten soll dabei eine Eins-zu-eins-Umsetzung erfolgen und nur Gameplay-Objekte in computergenerierter Grafik hinzugefügt werden, an anderen Stellen wird das Level-Layout umgestellt oder mit künstlich erzeugten Elementen verändert. Man möchte auch gescannte Objekte und Konstruktionen nach Lego-Prinzip nutzen, um neue Maps zu erstellen. Einige Schauplätze sollen sich während des Spieles basierend auf der Handlung mehrfach verändern.
In spielerischer Hinsicht möchte Farm 51 Thriller- und Horrorelemente mit Erkundungung kombinieren. Die Entscheidungen des Helden sollen sich auf seine Persönlichkeit auswirken und im weiteren Verlauf der Handlung eine Rolle spielen. Zur Spannung beitragen soll, dass andere Spieler als Gegner in ein Einzelspieler-Spiel einsteigen können sollen, sodass der Protagonist letztlich nie weiß, ob er es gleich mit einem Menschen oder einem computergesteuerten Widersacher zu tun bekommt. Für taktische Abwechslung sollen um die Ecke schießende Waffen sorgen sowie die Möglichkeit, sie mit dem Smartphone zu kombinieren, das der Spielheld in seinem Inventar führt.
Quelle: http://derstandard.at/1388650983738/Get-...rschmelzen
die technik finde ich sehr spannend, vorallem weil es bisher auch ordentlich nach was aussieht (fast schon zu gut) dagegen sehen die screenshots eher mau aus - im vergleich jedenfalls. hoffentlich taugt auch das spiel ansich was und man verlässt sich nicht nur auf die grafik