11.04.2011, 11:50
@TLS: Ich bitte dich nochmal meinen Post zu lesen, statt irgendein Beispiel zu entwerfen, wo ich doch eine allgemein gültige Regel aufgestellt habe.
Ja, wenn der Planet von einer feindlichen Streitmacht besetzt ist, die man nur mit immensen Aufwand ausschalten könnte, würde man wohl eine Bombe drauf werfen, um
a) seine eigenen Truppen zu schonen
b) die militärische Kraft des Gegner zu reduzieren
c) die feindliche Wirtschaft schwächen/für Nahrungsknappheit sorgen
2ter Punkt: Ja, das ist genau das was ich behaupte.
Das menschliche Denken ist nun einmal von Grund auf egoistisch, da können wir auch nichts gegen tun. Wenn also das künstliche Erlebnis dem echten in nichts nachsteht, sowie mit keinerlei Gefahren/Unannehmlichkeiten belegt ist, dann würde der MEnsch dazu greifen.
Nach einer Zeit würden wohl auch Zweifler von dem "Das ist nicht real"-Gedanken abstand nehmen, einfach weil es zu vorteilhaft ist und es wahrscheinlich nach einiger Zeit zur gesellschaftlichen Realität werden würde.
Ja, wenn der Planet von einer feindlichen Streitmacht besetzt ist, die man nur mit immensen Aufwand ausschalten könnte, würde man wohl eine Bombe drauf werfen, um
a) seine eigenen Truppen zu schonen
b) die militärische Kraft des Gegner zu reduzieren
c) die feindliche Wirtschaft schwächen/für Nahrungsknappheit sorgen
2ter Punkt: Ja, das ist genau das was ich behaupte.
Das menschliche Denken ist nun einmal von Grund auf egoistisch, da können wir auch nichts gegen tun. Wenn also das künstliche Erlebnis dem echten in nichts nachsteht, sowie mit keinerlei Gefahren/Unannehmlichkeiten belegt ist, dann würde der MEnsch dazu greifen.
Nach einer Zeit würden wohl auch Zweifler von dem "Das ist nicht real"-Gedanken abstand nehmen, einfach weil es zu vorteilhaft ist und es wahrscheinlich nach einiger Zeit zur gesellschaftlichen Realität werden würde.
Macht korrumpiert niemanden, sie zeigt nur das wahre Gesicht des Menschen