26.04.2007, 09:46
Was unterscheidet den Menschen von Tieren? Eigentlich nur der weiterentwickelte Körper/Gehirn, das sich laaaaang entwickelt hat.
Aber eigentlich hat der Mensch nur ein Ziel in seinem Leben zu erfüllen, das gleiche, das Tiere auch verfolgen:
[CENTER]Das Überleben der eigenen Rasse zu sichern![/CENTER]
Also haben wir eigentlich den gleichen Lebensinhalt wie sie, nur dass der Mensch immer kreativer wurde mit der Überlebenskunst und daraus entwickelte sich ja erst die Intelligenz, die uns einzig und allein von den Tieren unterscheidet! Ebenso hat der Vorfahre der Menschen immer wieder andere Lebensformen unterdrückt und somit die Entwicklung von uns ebenbürtigen Wesen auf der Erde verhindert. z.B. Neandertaler, war dem damaligen Menschen sehr ähnlich, hätte sich aber, wenn der damalige "Mensch" sie nicht ausgerottet hätte, sich vll anders weiterentwickelt.
Daher denke ich, dass der Mensch nur ein weiterentickeltes Tier ist. Und der Mensch hat sich seit der Industrialiserung mehr oder weniger schon zu einer Art "Nutznießer" entwickelt, da er erst da begonnen hat, die Natur ohne Rücksicht auf die Umwelt auszubeuten.
Aber im Endeffekt, haben wir die gleichen Triebe wie Tiere: z.B. Fortpflanzungstrieb (warum z.b. gibts schmutzige Filme, ums mal so zu sagen?),
Essenstrieb um nicht zu verhungern,
Spieltrieb für die Motorik, haben Tiere auch vor allem wenn sie jung sind, wie bei uns auch;
usw.
Seht ihr? Wir sind den Tieren eigentlich nicht viel weiter voraus....
Aber eigentlich hat der Mensch nur ein Ziel in seinem Leben zu erfüllen, das gleiche, das Tiere auch verfolgen:
[CENTER]Das Überleben der eigenen Rasse zu sichern![/CENTER]
Also haben wir eigentlich den gleichen Lebensinhalt wie sie, nur dass der Mensch immer kreativer wurde mit der Überlebenskunst und daraus entwickelte sich ja erst die Intelligenz, die uns einzig und allein von den Tieren unterscheidet! Ebenso hat der Vorfahre der Menschen immer wieder andere Lebensformen unterdrückt und somit die Entwicklung von uns ebenbürtigen Wesen auf der Erde verhindert. z.B. Neandertaler, war dem damaligen Menschen sehr ähnlich, hätte sich aber, wenn der damalige "Mensch" sie nicht ausgerottet hätte, sich vll anders weiterentwickelt.
Daher denke ich, dass der Mensch nur ein weiterentickeltes Tier ist. Und der Mensch hat sich seit der Industrialiserung mehr oder weniger schon zu einer Art "Nutznießer" entwickelt, da er erst da begonnen hat, die Natur ohne Rücksicht auf die Umwelt auszubeuten.
Aber im Endeffekt, haben wir die gleichen Triebe wie Tiere: z.B. Fortpflanzungstrieb (warum z.b. gibts schmutzige Filme, ums mal so zu sagen?),
Essenstrieb um nicht zu verhungern,
Spieltrieb für die Motorik, haben Tiere auch vor allem wenn sie jung sind, wie bei uns auch;
usw.
Seht ihr? Wir sind den Tieren eigentlich nicht viel weiter voraus....
Hier kann ein kurzer Text eingetragen werden, der an jeden Beitrag angehängt wird.






