14.04.2007, 16:03
Nach Friedrich Nietzsche seien wir alle bloß "kluge Thiere", aus "Noth und Langeweile" zu Gesellschaften zusammengeschlossen. Und vieles sprich ja auch dafür, schließlich haben wir wie die Tiere spezielle Bedürfnisse, die für das Überleben gestillt werden müssen. Und die Verwandtschaft zu den Primaten und anderen (Wirbel-)Tieren ist anatomisch, biochemisch und molekularbiologisch eigentlich unbestritten bewiesen (<-- Evolution).
Aber die Einzigartigkeit des menschlichen Verstandes hebt uns von den Tieren ab, weshalb man meiner Meinung nach berechtigter Weise den Menschen als dritte große Klasse von Lebewesen neben den Pflanzen und Tieren einordnet. Alleine die Fähigkeit zu begreifen, dass wir sind und das Maß an vorausschauendem Denken, das uns zu eigen ist, rechtfertigt unsere (selbstgewählte) Sonderstellung unter den Tieren/Lebewesen.
Aber die Einzigartigkeit des menschlichen Verstandes hebt uns von den Tieren ab, weshalb man meiner Meinung nach berechtigter Weise den Menschen als dritte große Klasse von Lebewesen neben den Pflanzen und Tieren einordnet. Alleine die Fähigkeit zu begreifen, dass wir sind und das Maß an vorausschauendem Denken, das uns zu eigen ist, rechtfertigt unsere (selbstgewählte) Sonderstellung unter den Tieren/Lebewesen.