02.01.2007, 17:28
Ich darf jetzt mal einige Fehler in der Diskussion aufklären.
Die russische Führung hat es toleriert, da sie sich dadurch rächen konnten.
Weil die Wehrmacht mehr Disziplin hatte! (Wer was anderes behauptet, sollte vllt mal anfangen Augenzeugenberichte aus der Zeit zu lesen. Ich tue es!)
BTW: Weils mers grad einfällt. Die Russen haben mehr Leute aus der eigenen Bevölkerung getötet als die Deutschen. Nur nicht so systematisch und organisiert. Die haben halt einfach irgendwen rausgezogen und erschossen. Hitler hat KZs benutzt, wo alles schön protokolliert war. Bei Stalin waren es einfach nur Schätzungen, wogegen Hitler alle aufgezeichnet hat.
Und immer noch heute wird in Russland Stalin als großer Staatsmann gefeiert.
Zitat:Original von Spartan88Hat er nicht.
Stalin hatte es ihnen verboten, doch ihnen war es egal
Die russische Führung hat es toleriert, da sie sich dadurch rächen konnten.
Zitat:Original von RaikyuJa, die deutschen haben geplündert. Ja, die deutschen haben angefangen. Aber wenn du dir mal offizielle Statistiken ansiehst hat die rote Armee 10mal soviel Leute geschändet als die Wehrmacht und dazu auch grausamere Dinge gemacht. (Die Genitalien mit Steinen zerquetscht, daraufhin nackt im Schnee liegen lassen, etc...)
Natürlich haben die Russen deutsche Frauen geschändet, nachdem sie gesehen haben was die Deutschen mit ihren Frauen gemacht haben.
[...]
Auf ihrem Weg haben sie Städte geplündert, Zivilisten ermordet und Freuen geschändet.
Weil die Wehrmacht mehr Disziplin hatte! (Wer was anderes behauptet, sollte vllt mal anfangen Augenzeugenberichte aus der Zeit zu lesen. Ich tue es!)
BTW: Weils mers grad einfällt. Die Russen haben mehr Leute aus der eigenen Bevölkerung getötet als die Deutschen. Nur nicht so systematisch und organisiert. Die haben halt einfach irgendwen rausgezogen und erschossen. Hitler hat KZs benutzt, wo alles schön protokolliert war. Bei Stalin waren es einfach nur Schätzungen, wogegen Hitler alle aufgezeichnet hat.
Und immer noch heute wird in Russland Stalin als großer Staatsmann gefeiert.