16.04.2007, 04:21
ich fand das immer schon ein wenig bedenklich mit der vertikalen Position. Ich kenne kein DVD-Laufwerk, was vertikal betrieben wird. Die Laufwerke sind immer horizontal, ob DVD-Player oder im PC.
Hier müsste man, wenn schon, eine andere Art der Aufnahme herstellen, damit man eben verhindert, dass die DVD sich bewegt.
Ich schätze mal, dass bei vertikalen Bewegungen auch der Laser eher aus der Abtastschicht rutschen kann, was zu Lesefehlern führen kann.
Gibt genügend Threads in Foren dazu, und wenn über Kratzer auf der Games-DVD geklagt wird dann von Leuten, die das Gerät vertikal hatten.
Unterschätzt nicht die Vibrationen, die das Laufwerk selber erzeugt, gerade bei dem brutal-lauten XBOX-Laufwerk, dass ja immer auf Volllast fährt, wohl um die Zugriffszeiten zu verkürzen.
Ich hab meine XB horizontal, und so bleibt ste auch...
Hier müsste man, wenn schon, eine andere Art der Aufnahme herstellen, damit man eben verhindert, dass die DVD sich bewegt.
Ich schätze mal, dass bei vertikalen Bewegungen auch der Laser eher aus der Abtastschicht rutschen kann, was zu Lesefehlern führen kann.
Gibt genügend Threads in Foren dazu, und wenn über Kratzer auf der Games-DVD geklagt wird dann von Leuten, die das Gerät vertikal hatten.
Unterschätzt nicht die Vibrationen, die das Laufwerk selber erzeugt, gerade bei dem brutal-lauten XBOX-Laufwerk, dass ja immer auf Volllast fährt, wohl um die Zugriffszeiten zu verkürzen.
Ich hab meine XB horizontal, und so bleibt ste auch...





