07.01.2006, 19:09
Eine HVD braucht ein extra Laufwerk, welches sehr teuer sein wird. Aber das ist ja bei einen Blu-Ray-Laufwerk auch der Fall.
Was ich noch vergessen habe zu sagen, wenn die die HVD(Holographic Versatile Disk)auf eine Speichergröße von 1 TB gebracht haben, dann soll die Transverrate bei einem Gigabit pro Sekunde liegen. Die HVD sieht Golden aus und nicht Silber wie eine normale DVD.
Das erste kompakte HVD-Laufwerk wird voraussichtlich 2008 Massenmarkttauglich sein (ist aber schon ca. 2006 fertig).
Aber ich glaub die haben mit der HVD keine Chance. Weil bis dahin jeden noch die Speichergröße einer HD-DVD/Blu-Ray Disk reichen wird. Die wollen die Laufwerke vorerst an Unternehmen liefern, die diese riesigen Speichergrößen brauchen.
Achso, denkst du etwa das die HVD wegen ihren Namen etwas mit der HD-DVD zu tun hat. Ne, das ist nicht der Fall. Die HD-DVD ist von Toshiba und die HVD entsteht aus einer Kooperation von InPhase und Optware.
Was ich noch vergessen habe zu sagen, wenn die die HVD(Holographic Versatile Disk)auf eine Speichergröße von 1 TB gebracht haben, dann soll die Transverrate bei einem Gigabit pro Sekunde liegen. Die HVD sieht Golden aus und nicht Silber wie eine normale DVD.
Das erste kompakte HVD-Laufwerk wird voraussichtlich 2008 Massenmarkttauglich sein (ist aber schon ca. 2006 fertig).
Aber ich glaub die haben mit der HVD keine Chance. Weil bis dahin jeden noch die Speichergröße einer HD-DVD/Blu-Ray Disk reichen wird. Die wollen die Laufwerke vorerst an Unternehmen liefern, die diese riesigen Speichergrößen brauchen.
Achso, denkst du etwa das die HVD wegen ihren Namen etwas mit der HD-DVD zu tun hat. Ne, das ist nicht der Fall. Die HD-DVD ist von Toshiba und die HVD entsteht aus einer Kooperation von InPhase und Optware.






