28.10.2007, 20:46
Zitat:Original von fatmen
Zitat:Original von MC Basta Saimon
Natürlich haben die Russen einiges auf der Pfanne, man sollte sie nicht unterschätzen. z.B. ein Krieg Russland gegen China (wie in Clancys Buch), da würden die chinesen ziemlich aufn Deckel bekommen. Trotzdem, die Amis haben das schnellste, tötlichste, modernste und teuerste Heer auf diesem Planeten. Man muss das realistisch sehn. Natürlich habt ihr recht, Russland holt auf, China rüstet auch auf, aber wenn die nicht mind. das gleiche an Geld in ihre Rüstungsindustrie stecken wie die Amis, dann können sie die nicht mehr einholen. Putin gibt doch mit seinen neuen ICBMs und Wunderwaffen nur an, weil er vor den USA Angst hat. Er weiß das er einen Krieg verlieren würde. Außerdem weiß er das Russland nicht genügend Geld hat um sich viele der neuen tollen Waffen anzuschaffen.
@ R3D_X]I[: Es ist nur eine Frage der Zeit bis es da unten knallt. Ich hoffe mal nich das es dazu kommt, das wär echt scheiße, für die ganze Region.
Den Kieg würden nicht die Amis gewinnen sondern alle verlieren, wir eingeschlossen auch wenn wir nicht mal dabei wären
Das tötlichste Heer? also die Deutsche Infanterie ist besser (und zwar deutlich besser) ausgebilder als die amis, die haben nur den vorteil das sie mehr haben, und das deutsche KSK wird weltweit von allen geführchtet, das sind die besten einheiten Weltweit und zwar mit abstand, danach kommt erst mal die Französische Fremdenlegion und DAN die amis, warum unterschätzen alle immer die Bundeswehr
Deutschland hat überigens auch noch den besten Panzer und das beste Flugzeug (sogar besser als die amerikanische Raptor (F22)). Ich bin mir zwar nicht sicher da aber ich denke das wir sogar die besseren U-boote haben, sogar die Infanteriewaffe ist besserDas einsigste auf was die amis stolz sein können sind ihr Gottverdammten Flugzeugträger und Helikopter
MFG fatmen
Was bringt dir dein toller Eurofigther wenn ein F-22 dich dank AWACS abschissen kann, bevor du ihn überhaupt auf dem Radar hast? Das deutsche KSK ist sehr gut, aber es ist eine Spezialeinheit, die normalen Soldaten sind schlechter ausgerüstet als die amerikanischen. Wir bekommen z.B. nur SkIII und selten IV. Die Amis haben IV mit hart Ballistikplatten . Außerdem hat jeder US-Soldaten ein eigenes GPS, Nachtsichtgerät und anderes Zeugs, das bei uns nur die Spezialkräfte bekommen. Zum Panzer: Der Leopard ist nicht besser als der M1, beide haben stärke und schwächen. Der M1 hat eine besser Schutzwirkung, vorallem dank dem DU zwischen den Panzerplatten. Dafür ist der Leopard schneller und gelände gengiger. Die Feuerkraft ist gleich hoch, aber der M1 hat bessere Sensoren. Man kann icht einfach sagen das ein Panzer besser ist, es kommt haupsächlich auf die Crew an. Unsere U-Boote sind gut, aber ein U-Boot der Seawolf-Klasse ist genause gut, wenn nicht besser. Ich habe mich schon sehr lang mit dem US-Militär beschäftigt, seit 4Jahren glaub. Leo3, dazu hat Deutschland leider kein Geld, es wird nur eine verbesserte Version geben, vllt Leo2A7. Die Amis bauen auch keine neuen Panzer, die haben 8000 und da ihre Panzer immer effektiver und die Divisionen immer kleiner werden könnten sie sogar einige abschaffen. Nach dem M1A2 SEP sollte bald was neueres kommen.
Der 1.Golfkrieg hat gezeigt wie gut dieser Panzer ist. Ich bleibe dabei, das US-Militär ist das beste das es gibt (nebenbei gesagt auch das zweit größte), das liegt nicht zuletzt an der Tatsache das die Amis jeder Zeit an jeden Ort des Globus kommen, ob mit Fleugzeug oder Flugzeugträger (von dem sie 11 haben(!!!)). Dazu ist kein anderes Land im Stande.

Ich würde sagen du guckst mal im Inet, oder in aktueller Literatur o.ä. nach, da wirst du das finden was ich gesagt habe.
Wo ich grad dabei bin: Die tendenz bei den meisten Heeren liegt beim kleiner und effektiver werden (bei den Amis ist die Effektivität vorhanden, d.h. sie können ihre Armeen vergrößern). Wir haben z.B. ab ca. 2010 nur noch 350 Leos. Belgien will als erstes Land ganz auf Kpz verzichten und nur noch Spz, oder neue andere Konzepte bauen. Ich denke andere Länder werden sich dem anschließen, z.B. die Schweiz, oder Österreich.