19.03.2006, 21:58
Hm, hast du die möglichkeit ein Powerpoint zu machen, oder Bilder mittels eines PC+Beamer gespanns zu zeigen?
Wenn ja hast du entscheidende Vorteile.
Wenn du das nicht verwenden darfst, solltest du dich erstmal mit dem Begriff Inflation auseinandersetzten, und dies als dein Erstes Thema in dem Referat machen. Also wie folgt:
1. Gliederung des Referats (was stellst du zuerst vor, etc.)
2. Erklärung des Begriffes Inflation (in diesem Fall)
3. Geschichtlicher Hintergrund (vermutlich die Nachkriegszeit 1.WK)
4. International: in welchen ländern kam es oder kommt es gerade zur inflation=?
5.1 (mit Powerpoint)-> Ein entsprechendes abschließendes Bild zeigen und sich bei der Klasse für die Aufmerksamkeit bedanken (falls welche vorhanden war, sonnst->abfällige Benerkung)Fragen beantworten
5.1 Bei Klasse Bedanken und etwaige Fragen beantworten
Zur Vorbereitung:
Du erstellst dir erstmal einen Ordner: INFLATION:REFERAT
Da kannst du dann Unterordner wie: Infos, Bilder, Powerpoint, Zitate und Biographien erstellen.
Du gibst bei Google und Wikipedia Inflation ein und sammelst Infos bis zu gehtnichtmehr, und speicherst alles übersichtlich in den Infos Ordner. Jetzt schaust du dir deine Gliederung an und kannst schon mal das eigentliche Referat als Text aufschreiben. Wenn der Lehrer auf freien Vortrag wert Legt solltest du dir einzelne Stichpunkte auf einen oder merhere kleine Zettel notieren, mit denen du das Referat dann hälst.
Bei Powerpoint solltest du beachten, dass bei einigen Windows Versionen, oder ungenügend ausgestatteten PCs schon manchmal keine USB-Sticks oder Disketten (ohne Laufwerk...) funktionieren, da die meißten allerdings über ein CD-Laufwerk verfügen würde ich es wenn möglich auf CD brennen.
In der Powerpoint Präsentation solltest du zu jedem oben genannten Punkt mindestens eine Folie (Seite) erarbeiten.
Wenn du aussscließlich bilder Benutzt, musst du diese Ordnen, und am besten mit Buchstaben oder besser noch, Zahlen beschriften, damit du dich später besser zurechtfindest.
So, sag erstmal was du hiervon hälst und was dein Lehrer genau von dir verlangt, dann kann ich dir auch bei spezielleren Fragen helfen.
Wenn ja hast du entscheidende Vorteile.
Wenn du das nicht verwenden darfst, solltest du dich erstmal mit dem Begriff Inflation auseinandersetzten, und dies als dein Erstes Thema in dem Referat machen. Also wie folgt:
1. Gliederung des Referats (was stellst du zuerst vor, etc.)
2. Erklärung des Begriffes Inflation (in diesem Fall)
3. Geschichtlicher Hintergrund (vermutlich die Nachkriegszeit 1.WK)
4. International: in welchen ländern kam es oder kommt es gerade zur inflation=?
5.1 (mit Powerpoint)-> Ein entsprechendes abschließendes Bild zeigen und sich bei der Klasse für die Aufmerksamkeit bedanken (falls welche vorhanden war, sonnst->abfällige Benerkung)Fragen beantworten
5.1 Bei Klasse Bedanken und etwaige Fragen beantworten
Zur Vorbereitung:
Du erstellst dir erstmal einen Ordner: INFLATION:REFERAT
Da kannst du dann Unterordner wie: Infos, Bilder, Powerpoint, Zitate und Biographien erstellen.
Du gibst bei Google und Wikipedia Inflation ein und sammelst Infos bis zu gehtnichtmehr, und speicherst alles übersichtlich in den Infos Ordner. Jetzt schaust du dir deine Gliederung an und kannst schon mal das eigentliche Referat als Text aufschreiben. Wenn der Lehrer auf freien Vortrag wert Legt solltest du dir einzelne Stichpunkte auf einen oder merhere kleine Zettel notieren, mit denen du das Referat dann hälst.
Bei Powerpoint solltest du beachten, dass bei einigen Windows Versionen, oder ungenügend ausgestatteten PCs schon manchmal keine USB-Sticks oder Disketten (ohne Laufwerk...) funktionieren, da die meißten allerdings über ein CD-Laufwerk verfügen würde ich es wenn möglich auf CD brennen.
In der Powerpoint Präsentation solltest du zu jedem oben genannten Punkt mindestens eine Folie (Seite) erarbeiten.
Wenn du aussscließlich bilder Benutzt, musst du diese Ordnen, und am besten mit Buchstaben oder besser noch, Zahlen beschriften, damit du dich später besser zurechtfindest.
So, sag erstmal was du hiervon hälst und was dein Lehrer genau von dir verlangt, dann kann ich dir auch bei spezielleren Fragen helfen.