Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: STARFIELDCOD: MODERN WARFARE 3FC 24FORZA MOTORSPORTDIABLO IVXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Polygone abgelöst: Sorgen 3D-Atome für das nächste Grafikwunder
#11

Harbor, Polygone haben deswegen Ewigkeiten auf Computern funktioniert weil sie simple Koordinaten besitzen, ähnlich wie Vektorgrafiken. Der Computer muss sich nur die Eckpunkte eines Objektes merken, dessen Verbindungslinien können dann extrapoliert werden. Eine Grafik die aus Körnchen aufgebaut ist bräuchte allerdings Radialkoordinaten statt xyz-Koordinaten, und zu so etwas sind Computer (meines Wissens nach jedenfalls) noch nicht fähig, was nichts zuletzt daran liegt dass sich Sinus- und Cosinus-Werte die zur Erstellung sphärischer Objekte benötigt werden nicht als Dezimalbrüche schreiben lassen. Das ist ja gerade der Grund warum die Grafik bislang keine runden Objekte darstellen konnte. Damit so eine Technologie funktioniert hätten sie erstmal komplett neue Computer erfinden müssen, und das kann ich mir von einer Firma ohne Geldgeber nicht wirklich vorstellen.

Ebenfalls spanisch kommt mir vor, dass die mit Atomen erstellte 3D-Umgebung nur in Bewegung gezeigt wird und immer relativ unscharf, als ob sie irgendwas verbergen wollen würden was man bei hoherer Auflösung und Stillstand erkennen würde. Die Szenen aus den Vergleichspielen sind ironischerweise gestochen scharf, detailliert und oftmals statisch oder nur langsam bewegt.


(21.06.2010, 18:50)Poxxxx schrieb:  ->wie kann man mit runden Objekten gerade Flächen darstellen ?
Indem Voxel nicht real Rund sind, sondern einfach Pixel sind. eig hat ein Voxel die selbe Form wie ein Pixel auf deinem Monitor unter der Lupe

Dann wär es eckig sobald man einen Schritt nach Rechts macht, und genau damit gibt die Firma ja an, dass man nicht länger mit eckigen Bauklötzchen bastelt sondern die 3D-Gegenstände aus runden Objekten zusammensetzt. Mal ganz davon abgesehen dass wenn man sich in der 3D-Umgebung bewegt, es Punkte in einiger Entfernung gibt, die sich um weniger als 1 Pixel verschieben, welches von den beiden benachbarten Atomen wird dann angezeigt?

Im Übrigens sind die Atome aus den Videos keine Voxel, im ersten Video sagt er sogar noch explizit dass sich diese Technologie grundlegend davon unterscheidet, Voxeltechnologie existiert schon seit Ewigkeiten, zum Beispiel bei Delta Force, Tiberian Sun oder Worms 4.


(21.06.2010, 18:50)Poxxxx schrieb:  ->das wären Billiarden von Punkten
Bei einer Bildschirmaufösung von 800x600 sind nur genau 480000 Voxel in der Szene vorhanden. Immer

Du scheinst meine Frage nicht verstanden zu haben. Es geht mir nicht darum wie viel von den Dingern auf dem Bildschirm sind sondern wie viele von den Dingern nötig sind um zB ein Haus zu konstruieren. Polygone braucht man so ungefährt 7, vier Wände, den Boden und zwei Hälften eines Schrägdaches, aber wenn man das aus Körnchen zusammensetzt muss man mit Billiarden von Objekten hantieren. Nur weil sie nicht berechnet werden müssen sie trotzdem irgendwann programmiert worden sein.
Zitieren
#12

gabs schon.. alt

Ecstatica damals wurde auch schon aus Kugeln und Elypsen gebaut..
Zitieren
#13

@Atlantis: Wenn Voxel genau so groß sind wie Pixel, dann brauch man für ein Haus genauso viele Voxel wie zuvor Pixel.
Zitieren
#14

(21.06.2010, 21:25)Dathober schrieb:  @Atlantis: Wenn Voxel genau so groß sind wie Pixel, dann brauch man für ein Haus genauso viele Voxel wie zuvor Pixel.

Pixel sind keine Baueinheit, wir sind schon lange aus der Zeit raus, wo man Sprites benutzt hat, Größen lassen sich nicht in Pixeln rechnen. Texturen können auch hochauflösend oder niedrigauflösend sein, das hat auf die Konstruktion eines Objekts keinerlei Auswirkung. Polygone sind nicht aus Pixeln aufgebaut und genausowenig sind es die "Atome".

Außerdem sind die "Atome" keine Voxel. Voxel gibts schon seit ewigen Zeiten und das ist was vollkommen anderes.
Zitieren
#15

ein voxel ist quasi ein dreidimensionaler pixel, einfach gesagt..

Sprites gabs auf dem PC sowieso nie
Zitieren
#16

(21.06.2010, 21:51)Gabumon schrieb:  ein voxel ist quasi ein dreidimensionaler pixel, einfach gesagt..

Joa, Volumetric Pixel halt^^


Ich bin gespannt ob das überhaupt Marktreif wird, des weiteren frag ich mich, wie man sowas dann Textuieren will?

Hosen sind ein Sicherheitsrisiko!
Zitieren
#17

wie gesagt, das erste spiel mit so einem system erschien 1994.. das war Ecstatica.. natürlich deutlich weniger kugeln und elypsen, aber das system ist das gleiche
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin