15.03.2011, 18:11
(15.03.2011, 17:20)R3D_X]I[ schrieb: Das Problem bei der Kernfusion ist, das die Gigantischen Magnetspulen, die das Plasma halten, bis jetzt immer nach spätestens 5min Betriebszeit verglüht sind. Man braucht "einfach" ein Material, das so gut leitet wie Kupfer, aber dessen Schmelzpunkt weit über 5000° liegt.
Es wäre imo mehr Beholfen, die bereits vorhanden Nuklearen Testreaktoren für Brüt- und Laufwellentechnik weiterzuentwickeln, da diese wie gesagt sowohl reines Uran als auch die bei standart AKW's verbleibenden Abfälle weiter "verbrennen" können, bis sie wirklich komplett aufgebraucht sind.
gut erkannt!! ja auch die Brüt- und Laufwellentechnik muss ran... aber für mich ist das genau wie Biogas, Rapsöl usw. nur eine Übergangslösung...
Meine Nachbarn hörn gute Musik ob sie wollen oder nicht....
Blind Guardian \m/ \m/






