10.11.2007, 16:48
Um, die Diskussion T-95 - Leo 2 mal mit echten vergleichbaren Fakten zu füttern:
Ich werde versuchen so neutral zu berichten, wie möglich. Die Daten sind aus Wikipedia und daraus folgende Linkseiten.
T steht für T-95
L für Leo 2 (A6)
Abmessungen:
Länge T: 7 m (ohne Kanone)
Länge L: 7.7 m (ohne Kanone)
Breite T: 3.6 m
Breite L: 3.7 m
Höhe T: 1.8 m (40 cm niedriger, als Vorgänger!)
Höhe L: 3 m
Die Höhe ist im Einsatz entscheidend, je höher das Objekt, desto bessere Zielscheibe!
Entwicklungszeitraum:
T: Ende 80er, 90er
L: 70er
Bewaffnung:
T:
135 - 152 mm Hauptgeschütz
MG Kal. 7,62 mm
12,7 mm Fla-MG
L:
120 mm Hauptgeschütz
MG Kal. 7,62 mm x 2
Panzerung:
RHA = theoretische Stahlpanzerung
T:
Panzerstahl, Fiberglas (keilförmig nach vorne)
KAKTUS-Zusatzpanzerung
vorne:
1160 mm RHA gegen KE-Geschosse (kinetisch)
1710 mm RHA gegen HEAT-Munition (explosiv)
angeblich mehr als 60% bessere Panzerung, wie Vorgängermodelle
L:
vorne:
940 mm RHA gegen KE-Geschosse
1.960 mm RHA gegen HEAT-Munition
Antrieb, Besatzung & Co.:
T:
Gasturbine mit 1400 PS
Läuft mit so gut wie Allem: Diesel, Benzin, Petroleum, Kerosin, Wodka, Spirituosen usw.
Mischungsverhältnis irrelevant
600 km Reichweite bei Normalbetankung und 50 km/h
max. 74 km/h auf planiertem Gelände
48 Tonnen (heißt 29.17 PS/t)
3 Mann Besatzung (neu: Kommandant hat 360°-Wärmebildgerät zur Hand)
L:
V12-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoffmotor mit 1500 PS
Läuft nur mit Diesel
220 km - 340 km Reichweite
max. 72 km/h (+30?) auf planiertem Gelände
62 Tonnen (heißt 24.2 PS/t)
4 Mann Besatzung
Sollte es irgendwelche Fehler geben, bitte mit Quelle begründen!
Es war eine Sauarbeit diese Daten zusammenzusuchen!
Bilder:
T:
![[Bild: 640cf8926qi1.jpg]](http://img265.imageshack.us/img265/3740/640cf8926qi1.jpg)
![[Bild: blackeagd5470far3.jpg]](http://img253.imageshack.us/img253/7656/blackeagd5470far3.jpg)
L:
![[Bild: landleopard2a6espainlgdfg9.jpg]](http://img89.imageshack.us/img89/9286/landleopard2a6espainlgdfg9.jpg)
![[Bild: leo2schus2kld3d30dyi5.jpg]](http://img258.imageshack.us/img258/1558/leo2schus2kld3d30dyi5.jpg)
Danke für's lesen.
Ich werde versuchen so neutral zu berichten, wie möglich. Die Daten sind aus Wikipedia und daraus folgende Linkseiten.
T steht für T-95
L für Leo 2 (A6)
Abmessungen:
Länge T: 7 m (ohne Kanone)
Länge L: 7.7 m (ohne Kanone)
Breite T: 3.6 m
Breite L: 3.7 m
Höhe T: 1.8 m (40 cm niedriger, als Vorgänger!)
Höhe L: 3 m
Die Höhe ist im Einsatz entscheidend, je höher das Objekt, desto bessere Zielscheibe!
Entwicklungszeitraum:
T: Ende 80er, 90er
L: 70er
Bewaffnung:
T:
135 - 152 mm Hauptgeschütz
MG Kal. 7,62 mm
12,7 mm Fla-MG
L:
120 mm Hauptgeschütz
MG Kal. 7,62 mm x 2
Panzerung:
RHA = theoretische Stahlpanzerung
T:
Panzerstahl, Fiberglas (keilförmig nach vorne)
KAKTUS-Zusatzpanzerung
vorne:
1160 mm RHA gegen KE-Geschosse (kinetisch)
1710 mm RHA gegen HEAT-Munition (explosiv)
angeblich mehr als 60% bessere Panzerung, wie Vorgängermodelle
L:
vorne:
940 mm RHA gegen KE-Geschosse
1.960 mm RHA gegen HEAT-Munition
Antrieb, Besatzung & Co.:
T:
Gasturbine mit 1400 PS
Läuft mit so gut wie Allem: Diesel, Benzin, Petroleum, Kerosin, Wodka, Spirituosen usw.
Mischungsverhältnis irrelevant
600 km Reichweite bei Normalbetankung und 50 km/h
max. 74 km/h auf planiertem Gelände
48 Tonnen (heißt 29.17 PS/t)
3 Mann Besatzung (neu: Kommandant hat 360°-Wärmebildgerät zur Hand)
L:
V12-Viertakt-Vorkammer-Mehrstoffmotor mit 1500 PS
Läuft nur mit Diesel
220 km - 340 km Reichweite
max. 72 km/h (+30?) auf planiertem Gelände
62 Tonnen (heißt 24.2 PS/t)
4 Mann Besatzung
Sollte es irgendwelche Fehler geben, bitte mit Quelle begründen!
Es war eine Sauarbeit diese Daten zusammenzusuchen!
Bilder:
T:
![[Bild: 640cf8926qi1.jpg]](http://img265.imageshack.us/img265/3740/640cf8926qi1.jpg)
![[Bild: blackeagd5470far3.jpg]](http://img253.imageshack.us/img253/7656/blackeagd5470far3.jpg)
L:
![[Bild: landleopard2a6espainlgdfg9.jpg]](http://img89.imageshack.us/img89/9286/landleopard2a6espainlgdfg9.jpg)
![[Bild: leo2schus2kld3d30dyi5.jpg]](http://img258.imageshack.us/img258/1558/leo2schus2kld3d30dyi5.jpg)
Danke für's lesen.