21.02.2006, 07:41
Um nochmal was zum Thema zu sagen.
Ihr schmeißt hier 2 völlig verschiedene Begriffe durcheinander. Das eine ist die Fliehkraft, die kann eingesetzt werden - wie schon gesagt - um z.B. in großen Raumschiffen, Schwerkraft quasi zu simulieren. Jemand der sich auf einer solchen drehenden Raumstation befindet kann nicht unterscheiden, ob er sein Gewicht fühlt weil er von der Fliehkraft gegen die Außenhaut gedrückt wird, oder von einem Planeten angezogen wird. Fliehkraft ist ja nichts anderes, als Massenträgheit eines Körpers.
Die Schwerkraft (oder Gravitation) wird von jedem(!!!) Körper erzeugt. Absolut alles zieht alles andere an. Vom Staubkorn über das Handy jede Materie "entwickelt" Gravitation.
Eine CD die auf dem Tisch liegt, ist um den Bruchteil eines millionsten Gramms leichter, wenn die Stereoanlage darüber steht. Einfach weil sich die beiden Körper anziehen.
Allerdings ist die Gravitation eine sehr schwache Kraft und die Auswirkungen machen sich erst bei größeren Massen augenscheinlich bemerkbar. Wie z.B. unserer Erde, oder dem Mond.
Die Schwierigkeit bei der Entwicklung von künstlicher Schwerkraft ist, dass man keine Strahlung oder ähnliches hat, die man einfach erzeugen kann wie z.B. Licht oder Microwellen. Die Wissenschaft sucht verzweifelt nach etwas, das von einem Körper ausgeht und die Gravitation quasi überträgt.
Ihr schmeißt hier 2 völlig verschiedene Begriffe durcheinander. Das eine ist die Fliehkraft, die kann eingesetzt werden - wie schon gesagt - um z.B. in großen Raumschiffen, Schwerkraft quasi zu simulieren. Jemand der sich auf einer solchen drehenden Raumstation befindet kann nicht unterscheiden, ob er sein Gewicht fühlt weil er von der Fliehkraft gegen die Außenhaut gedrückt wird, oder von einem Planeten angezogen wird. Fliehkraft ist ja nichts anderes, als Massenträgheit eines Körpers.
Die Schwerkraft (oder Gravitation) wird von jedem(!!!) Körper erzeugt. Absolut alles zieht alles andere an. Vom Staubkorn über das Handy jede Materie "entwickelt" Gravitation.
Eine CD die auf dem Tisch liegt, ist um den Bruchteil eines millionsten Gramms leichter, wenn die Stereoanlage darüber steht. Einfach weil sich die beiden Körper anziehen.
Allerdings ist die Gravitation eine sehr schwache Kraft und die Auswirkungen machen sich erst bei größeren Massen augenscheinlich bemerkbar. Wie z.B. unserer Erde, oder dem Mond.
Die Schwierigkeit bei der Entwicklung von künstlicher Schwerkraft ist, dass man keine Strahlung oder ähnliches hat, die man einfach erzeugen kann wie z.B. Licht oder Microwellen. Die Wissenschaft sucht verzweifelt nach etwas, das von einem Körper ausgeht und die Gravitation quasi überträgt.






