05.12.2010, 12:18
(04.12.2010, 19:09)Gabumon schrieb: natürlich ist es das, es ist eine falsche Tatsachenangabe, AOL ist damals auch dagegen vorgegangen..
Nur weil AOL dagegen vorgegangen ist...
Die hatten das dann bestimmt in den Nutzungsbedingungen stehen. Ich bin grad nochmal die von MS durchgegangen und da steht nichts davon, dass falsche Adressangabe strafbar ist. (denn wenn etwas illegal ist, ist es gegen das legale Gesetz und strafbar!)
Es steht eben nur drin, dass man sich nicht als andere Person ausgeben darf. Wenn ich mir eine 360 in Österreich kaufe und die das erste mal im Hilton Hotel benutze, darf ich ja wohl die Adresse davon nehmen.
Davon ab ist man nirgendwo im Internet verpflichtet nur richtige Angaben zu machen. Ich muss ja nicht bei jeder Anmeldung meinen richtigen adresse etc. preisgeben. Bestes Beispiel ist da Facebook. Ich bin doch nicht verpflichtet alle meine richtigen Daten preiszugeben. Natürlich darf ich mich nicht als andere Person ausgeben, aber ansonsten hat man da auch Freiheiten
Die Verpflichtung fängt nur dann an, wenn an den Account Zahlungsbedingungen geknüpft sind. Und wenn man sich einen Ösi Account macht und 800MS Points per Prepaid Karte draufpackt ist das nicht der Fall, da man den verpflichtungen ja schon im Laden nachgekommen ist.
Ich gehe nie zurück und wenn, dann nur um Anlauf zu nehmen!