20.04.2010, 19:56
Vorneweg;
Du hast einige Rechtschreibefehler drin.
Auch dir empfehle ich, dir Words oder OpenOffice zu zulegen. Die haben automatische Rechtschreibehilfen drin
Kleine Frage noch nebenbei, bevor ich mit Verbesserungsvorschlägen anfange;
Im ersten Kapitel beschreibst du die Explosion als "kleine Sonne". Das wirkt stark übertrieben, wenn sich dann in Kapitel 2 herausstellt, dass es nur ne Atombombe war. Jedenfalls für mich
Und nach jedem Satzzeichen folgt ein Leerzeichen.
So, hier mal einige Verbesserungen;
Tempus
Auch du wechselst gerne in der Zeit.
Als Erzählzeit benutzt du zwar scheinbar das Präteritum, wechselst aber oft ins Präsens. Bleib bei einem von beidem! Als gelegentliches, selten eingestreutes Stilelement ist ein Nebensatz im Präsens legitim, aber nicht ganze Absätze und dann zack! wieder Vergangenheit. Sollte schon einheitlich sein.
Beispiel
Rechtschreibung (und Grammatik)
Viel muss ich hierzu nicht sagen. Es beeinträchtigt, zumindest für mich, den Lesefluss. Zumal es nicht so schön wirkt, wenn es in jedem Satz wieder drei, vier Rechtschreibefehler hat.
Es verlangt ja niemand perfekt fehlerfreie Erzählungen - aber es sollte dann doch auch nicht "ins Auge stechen"
Beispiel
Rotes ist korrigiert.
Beschreibungen
... sind etwas vom Schwierigsten beim Schreiben.
Auch ich hab noch ein paar Probleme damit, Umgebungen zu beschreiben.
Dennoch; Schmück aus! Du darfst das Asteroidenfeld ruhig ausführlich beschreiben. Oder das Schiff. Vorallem bei wichtigen Handlungsorten, wie zum Beispiel hier der Aragon, ist das sehr wichtig - sie tauchen meist mehrmals auf oder sollen für den Leser eine emotionale Brücke zum Charakter schaffen. (--> hineinverfühlen)
Erklärungen
... solltest du als Satz verbauen und "einpacken" - und nicht "sachbuchartig" dazwischenschiessen. Das trübt die Atmosphäre.
Beispiel
Kleiner Logikfehler zum Schluss;

So, das wars soweit von mir.
Nimm meine Kritik nicht zu schwer.
Es ist für dich. Schreiben ist stets ein Lernprozess - für Leser wie Schreibenden. Und vor allem am Anfang ist es ein zäher Prozess.
Du hast einige Rechtschreibefehler drin.
Auch dir empfehle ich, dir Words oder OpenOffice zu zulegen. Die haben automatische Rechtschreibehilfen drin

Kleine Frage noch nebenbei, bevor ich mit Verbesserungsvorschlägen anfange;
Im ersten Kapitel beschreibst du die Explosion als "kleine Sonne". Das wirkt stark übertrieben, wenn sich dann in Kapitel 2 herausstellt, dass es nur ne Atombombe war. Jedenfalls für mich

Und nach jedem Satzzeichen folgt ein Leerzeichen.
So, hier mal einige Verbesserungen;
Tempus
Auch du wechselst gerne in der Zeit.
Als Erzählzeit benutzt du zwar scheinbar das Präteritum, wechselst aber oft ins Präsens. Bleib bei einem von beidem! Als gelegentliches, selten eingestreutes Stilelement ist ein Nebensatz im Präsens legitim, aber nicht ganze Absätze und dann zack! wieder Vergangenheit. Sollte schon einheitlich sein.
Beispiel
Zitat:Die Luft ist schal und verbraucht.Sie schmeckt leicht metallisch und ist für neulinge oftmals sehr gewöhnungs bedürftig
Jedoch für jemanden wie Captain Thomas John Akesh des Schiffes "Aragon" ist es bereits teil seines alltags.
3 Jahre ist es nun her das er das kommando über das 20 Jahre alte,bereits ausgemusterte aber wieder in dienst gestellte Schiff der United Nations Space Command bekommen hat.
Es ist eine leicht Modifizierte Fregatte der "Harlekin"klasse.
Bis hierher hast du Präsens
Ebenso lange ist es her das er festen boden betreten hatte.
Hier ist plötzlich ein Satz im Perfekt?
Captain Akesh fühlte sich mit diesem Schiff einfach verbunden.
Und hier wechselst du wieder zur Vergangenheit.
Rechtschreibung (und Grammatik)
Viel muss ich hierzu nicht sagen. Es beeinträchtigt, zumindest für mich, den Lesefluss. Zumal es nicht so schön wirkt, wenn es in jedem Satz wieder drei, vier Rechtschreibefehler hat.
Es verlangt ja niemand perfekt fehlerfreie Erzählungen - aber es sollte dann doch auch nicht "ins Auge stechen"

Beispiel
Rotes ist korrigiert.
Zitat:Es wird bereits seit Wochen darüber spekuliert, dass es möglich wäre, dass es schon bald zu heftigen Auseinandersetzungen kommen könnte mit Piraten oder gar Rebellen. Innerhalb der letzten Jahre ist die Weltraumkriminalität [Zusammengesetztes Nomen] drastisch gestiegen. Mit Aufkommen des kommerziellen Raumfluges sowie des zivilen Raumverkehrs war es nur eine Frage der Zeit, bis sich einige Organisationen zusammen tun würden, sich ein paar luftdichte Dosen mit Antrieben zulegen,ein oder zwei alte ballistische Waffen daran montieren und auf die Jagd gehen würden.
Beschreibungen
... sind etwas vom Schwierigsten beim Schreiben.
Auch ich hab noch ein paar Probleme damit, Umgebungen zu beschreiben.
Dennoch; Schmück aus! Du darfst das Asteroidenfeld ruhig ausführlich beschreiben. Oder das Schiff. Vorallem bei wichtigen Handlungsorten, wie zum Beispiel hier der Aragon, ist das sehr wichtig - sie tauchen meist mehrmals auf oder sollen für den Leser eine emotionale Brücke zum Charakter schaffen. (--> hineinverfühlen)
Erklärungen
... solltest du als Satz verbauen und "einpacken" - und nicht "sachbuchartig" dazwischenschiessen. Das trübt die Atmosphäre.
Beispiel
Zitat:"Alle Mann auf Gefechtsstation.Vorderen Schacht mit einem MST-100 laden."
MST steht für Mittel Strecken Torpedo,die 100 beschreibt eine Stärke,die in diesem Fall für einen kleinen Sprengkopf steht.
[quote]
Besser;
[quote]
"Alle Mann auf Gefechtsstation.Vorderen Schacht mit einem MST-100 laden."
Die MSTs waren Mittelstreckentorpedos mit einem kleineren Sprengkopf, was sich durch die 100 auszeichnete. Die Torpedos waren etwa mannsgross, der Sprengkopf reichte hingegen gerade dazu aus, einen Pelican in die Luft zu jagen.
Kleiner Logikfehler zum Schluss;
Zitat:"Antrieb auf 20% Leistung drosseln und den Kurs auf 20° Grad Steuerbord, 30° Grad aufwärts korrigieren,Crewman."Steuerbord ist in Ordnung - aber "aufwärts"? Sowas gibt's im Weltraum nicht

So, das wars soweit von mir.
Nimm meine Kritik nicht zu schwer.
Es ist für dich. Schreiben ist stets ein Lernprozess - für Leser wie Schreibenden. Und vor allem am Anfang ist es ein zäher Prozess.
I used to be Commander Shepard but then I took an ending to the knee.






