23.10.2009, 18:47
Ja das es die Warlords bekommen weiß ich.
Im Endeffekt müsste man zB Afrika ein 2. mal Kolonialisieren, aber diesmal mit dem Ziel denen zu Selbstständigkeit und Stabilität zu verhelfen.
CIA + Waffenhandel; Das ist wohl eine der banalsten Behauptungen die ich seit langem gehört habe.
De facto werden meistens die Waffen von i.welchen Leuten(Warlords/ Waffenschieber) abgegriffen, wenn, in diesem Falle die USA, das Land verlassen und ihre Waffen aufgrund von Kostenpsargründen dort lassen.
Leichter kommst du an Waffen aus der ehemeligen Sowjetunion welche noch immer in den Ex-Sowjetstaaaten hergestellt wrden und auch teilweise verbessert wurden. Zudem gibt es in diesen Ländern Leute mit genug Erfahrung, aufgrund des Verkaufs der Sowjet-Armee-Bestände vor 20 Jahren.
Sogar das Stg. 44 wird noch im Libanon hergestellt, die zugehörigen Patronen kommen aus der Ukraine, wenn ich es nicht schon wieder verwechsel.
Eine Kiste mit 5 Mosin-Nagant sind wohl auch in den USA noch für 500 USD zu haben/ zu importieren.
Solchen Waffenhandel den USA zuzuschieben ist nicht imemr richtig. Die USA geben meist Waffen an die Länder/ Organisationen raus von denen sie sich politische/ wirtschaftliche Erfolge versprechen. Aber selbst diese Taktik werden sie nach der Sache mit der Taliban überdacht haben.
Also kommen dieTerroristen an US-Waffen meist durch Erbeutung oder Hinterlassenschaften.
Sogar Deutschland verkauft eher Granaten für Mörser an die Taliban über Mittelsmänner(siehe "Endstation Kabul").
Im Endeffekt müsste man zB Afrika ein 2. mal Kolonialisieren, aber diesmal mit dem Ziel denen zu Selbstständigkeit und Stabilität zu verhelfen.
CIA + Waffenhandel; Das ist wohl eine der banalsten Behauptungen die ich seit langem gehört habe.
De facto werden meistens die Waffen von i.welchen Leuten(Warlords/ Waffenschieber) abgegriffen, wenn, in diesem Falle die USA, das Land verlassen und ihre Waffen aufgrund von Kostenpsargründen dort lassen.
Leichter kommst du an Waffen aus der ehemeligen Sowjetunion welche noch immer in den Ex-Sowjetstaaaten hergestellt wrden und auch teilweise verbessert wurden. Zudem gibt es in diesen Ländern Leute mit genug Erfahrung, aufgrund des Verkaufs der Sowjet-Armee-Bestände vor 20 Jahren.
Sogar das Stg. 44 wird noch im Libanon hergestellt, die zugehörigen Patronen kommen aus der Ukraine, wenn ich es nicht schon wieder verwechsel.
Eine Kiste mit 5 Mosin-Nagant sind wohl auch in den USA noch für 500 USD zu haben/ zu importieren.
Solchen Waffenhandel den USA zuzuschieben ist nicht imemr richtig. Die USA geben meist Waffen an die Länder/ Organisationen raus von denen sie sich politische/ wirtschaftliche Erfolge versprechen. Aber selbst diese Taktik werden sie nach der Sache mit der Taliban überdacht haben.
Also kommen dieTerroristen an US-Waffen meist durch Erbeutung oder Hinterlassenschaften.
Sogar Deutschland verkauft eher Granaten für Mörser an die Taliban über Mittelsmänner(siehe "Endstation Kabul").





