05.05.2011, 06:40
ich hasse die rste schulwoche nach den ferien, total scheiße wieder in den rythmus zu kommen. hab donnerstag immer erst zur zweiten, also 8:40. wollte aber grad umbedingt um 7:40 da sein, weiß nicht warum. wären nicht grad die kindergartenkinder vorbeigegangen als ich ins auto steigen wollte, wäre ich bestimmt auch noch zur schule gefahren. naja, noch 40 minuten gammeln, mal schauen, wie ich die zeit totschlage...
@dathober, naja, wenn du die umwelt da so verunstalten wllst mit nem meer aus solarstromanlagen, kannst du da auch gleich atommüll verbudeln, weil ob du einfach die natur komplett verdrängst (was ziemlich gemacht werden müsste, da ja dann jedes land der welt am liebsten diesen strom hätte, was dazu führen würde, dass u locker über 90% der wüste zu bauen müsstest) oder sie zerstörst ist irgendwie auch egal.
andererseits gehts ja auch um eine gewisse unabhängigkeit fürs land, wenn man sich selber strom produzieren kann, also nicht auf die wilkür eines anderen staates angewisen ist.
glaub die alternative ist mMn noch fragwürdig. ich denke auch eher an atomstrom. erst muss aber die frage der entsorgung wirklich geklärt sein. hatte hier nicht mal jmd geschrieben, dass man versucht ein verfahren zu entwickeln, dass die kerne ganz verbraucht und fast bis zum schluss auch effizient ist? dann bliebe nur noch das kühlwasser. aber wenn diese 2 fragen geklärt sind, ist atomstrom die beste lösung (natürlich nur, wenn man die betreiber zu deutlich höheren investionen in schutzeinrichtungen stecken [also gute notstromakregate {bzw überhaupt mal welche}, erdbebenschutz {wenn man selbst hochhäuser erdbeben sicher bekommt, dann schafft man das auch bei AKWs, auch wenn es was kostet} und vielleicht so baut, dass ein airbus alleine nicht viel anrichtet {da hab ich aber jetzt gar keine ahnung von, kann mir jmd sagen, was passieren würde, im schlimmsten fall, wenn ein airbus in ein AKW kracht bzw ob es realistisch ist, das man ein AKW so kunstruiert, dass es flugzeugsicher ist}, vielleicht auch noch ein paar andere sachen, aber die würden schon reichen] zwingt)
@dathober, naja, wenn du die umwelt da so verunstalten wllst mit nem meer aus solarstromanlagen, kannst du da auch gleich atommüll verbudeln, weil ob du einfach die natur komplett verdrängst (was ziemlich gemacht werden müsste, da ja dann jedes land der welt am liebsten diesen strom hätte, was dazu führen würde, dass u locker über 90% der wüste zu bauen müsstest) oder sie zerstörst ist irgendwie auch egal.
andererseits gehts ja auch um eine gewisse unabhängigkeit fürs land, wenn man sich selber strom produzieren kann, also nicht auf die wilkür eines anderen staates angewisen ist.
glaub die alternative ist mMn noch fragwürdig. ich denke auch eher an atomstrom. erst muss aber die frage der entsorgung wirklich geklärt sein. hatte hier nicht mal jmd geschrieben, dass man versucht ein verfahren zu entwickeln, dass die kerne ganz verbraucht und fast bis zum schluss auch effizient ist? dann bliebe nur noch das kühlwasser. aber wenn diese 2 fragen geklärt sind, ist atomstrom die beste lösung (natürlich nur, wenn man die betreiber zu deutlich höheren investionen in schutzeinrichtungen stecken [also gute notstromakregate {bzw überhaupt mal welche}, erdbebenschutz {wenn man selbst hochhäuser erdbeben sicher bekommt, dann schafft man das auch bei AKWs, auch wenn es was kostet} und vielleicht so baut, dass ein airbus alleine nicht viel anrichtet {da hab ich aber jetzt gar keine ahnung von, kann mir jmd sagen, was passieren würde, im schlimmsten fall, wenn ein airbus in ein AKW kracht bzw ob es realistisch ist, das man ein AKW so kunstruiert, dass es flugzeugsicher ist}, vielleicht auch noch ein paar andere sachen, aber die würden schon reichen] zwingt)







)