Die sieben neuen Weltwunder -
Paul - 09.07.2007
Die Entscheidung ist gefallen: In Lissabon wurden am 07.07.07 die sieben neuen Weltwunder vorgestellt, nachdem in einer Internetwahl weltweit über 70 Millionen Menschen abgestimmt hatten. Und das sind die Gewinner:
Mexico: Ruinenstätte der Maya
In Mexico auf der Halbinsel Yukatan liegt Chichen Itza, die Ruinenstätte der Maya. Die Tempelstadt wurde im fünften Jahrhundert vom Volk der Maya erbaut und gehört heute zum Weltkulturerbe.
Bewohnt wurde sie nur von Priestern und hohen Regierungsmitgliedern, die Bauern wohnten weiterhin in einfachen Strohhütten.
Agras: Taj Mahal
Im 17. Jahrhundert ließ der indische Mogul Shah Jenan das Taj Mahal zum Gedenken für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal errichten. Über fünfzehn Jahre lang arbeiteten mehr als 20.000 Handwerker an der Fertigstellung des Mausoleums im Jahre 1648.
Beim Bau des Taj Mahal wurden Baumaterialien aus ganz Asien verwendet, die erst mühsam herbei geschafft werden mussten. Dafür wurden über 1000 Elefanten benötigt.
Seit in den vergangenen Jahren Bombendrohungen eingegangen waren, wurden die Sicherheitsmaßnahmen rund um das Taj Mahal verstärkt. Das Gelände kann jetzt nur noch durch Sicherheitsschleusen betreten werden.
Rom: Kolosseum
Das Kolosseum ist eines der berühmten Wahrzeichen der Stadt Rom und der größte geschlossene Bau der römischen Antike. Die Eröffnungsfeier dauerte 100 Tage und von Anfang an fanden vor bis zu 73.000 Zuschauern grausame Gladiatorenkämpfe statt.
Während das Kolosseum im Mittelalter als Wohnanlage genutzt oder von Päpsten als Steinbruch für ihre Gebäude genutzt wurde, besannen sich die Römer im 19. Jahrhundert auf den archäologischen Wert des Kolosseums und begannen mit der Sicherung.
Machu Picchu: Ruinenstadt
Die Ruinenstadt Machu Picchu (Peru) liegt gut versteckt inmitten von dicht bewachsenen Bergen auf rund 2300 Metern. Durch die verstecke Lage wurde Machu Picchu erst im Jahr 1911 entdeckt. Erbaut wurde die Stadt wahrscheinlich von einem Herrscher der Inka im 15. Jahrhundert.
Wie auch viele der anderen potentiellen neuen Weltwunder zählt die Ruinenstadt Machu Picchu mit den 216 Bauten zählt zum Weltkulturerbe.
China: Chinesische Mauer
Mit 6350 Kilometern Länge ist die Chinesische Mauer das größte Bauwerk der Welt. Eigentlich besteht sie aus zwei parallel laufenden Mauern, deren Zwischenraum ursprünglich nur mit Erde und Gestein gefüllt wurde, um die Baukosten möglichst gering zu halten.
Heute ist die Chinesische Mauer teilweise in einem sehr schlechten Zustand. Nur nahe großer Touristenzentren wurde sie teilweise restauriert.
Rio de Janeiro: Christus-Statue
Hoch über der Stadt Rio de Janeiro (Brasilien) thront auf dem Berg Corcovado das Wahrzeichen der Stadt: die Christus-Statue.
Nur eine kleine Zahnradbahn und eine Serpentinenstraße führen die 710 Meter hinauf, wo man die Statue mit den ausgebreiteten Armen aus der Nähe begutachten kann.
Die 30-Meter-hohe Statue wurde 1931 eingeweiht.
Petra: Felsenstadt
Die verlassene Felsenstadt Petra (Jordanien) war in der Antike die Hauptstadt der Nabatäer. Die Grabtempel und Fassaden wurden direkt aus Felsen gemeißelt.
Aufgrund dieser Einzigartigkeit gilt sie als bedeutendes Kulturdenkmal. Die beeindruckende Kulisse tauchte auch schon in einem Indiana-Jones-Film auf.
Quelle:
Web.de
Diese Bauwerke standen zur Wahl
Die sieben neuen Weltwunder -
Master_leo_chief - 09.07.2007
Mal ne frage. Was war den an Schloss Schwanstein so besonders das es ein Weltwunder sein soll? Also das sieht mir wie ein gewöhnliches Schloß aus! Ok das ist schon Groß und schön aber es gibt noch viele ander Schlößer in Deutschland und Europa, warum ausgerechnet Schloß Schwanstein?
Die sieben neuen Weltwunder -
srall459 - 10.07.2007
Zitat:Original von Master_leo_chief
Mal ne frage. Was war den an Schloss Schwanstein so besonders das es ein Weltwunder sein soll? Also das sieht mir wie ein gewöhnliches Schloß aus! Ok das ist schon Groß und schön aber es gibt noch viele ander Schlößer in Deutschland und Europa, warum ausgerechnet Schloß Schwanstein?
da haste recht es gibt viel grössere schlösser in europa zun beispiel in england da müsste es doch unmengen von gewaltigen schlössern geben
Die sieben neuen Weltwunder -
Spike Mike - 10.07.2007
NEU Schwanstein (ihr müsst NEU Schwanstein sagen. geht ihr mal dahin und lasst das NEU weg wollen euch die führer immer beinahe Köpfen -.-) Ich finde das hat sich nur so da druntergeschlichen und ist meiner Meinung nach zu recht nicht zum Weltwunder erklärt wurden. Die neuen sind alle total berechtigt und ich bin zufrieden ^^
Die sieben neuen Weltwunder -
chriz - 10.07.2007
Zitat:Original von Master_leo_chief
Mal ne frage. Was war den an Schloss Schwanstein so besonders das es ein Weltwunder sein soll? Also das sieht mir wie ein gewöhnliches Schloß aus! Ok das ist schon Groß und schön aber es gibt noch viele ander Schlößer in Deutschland und Europa, warum ausgerechnet Schloß Schwanstein?
Es geht nicht um die Größe. Überleg mal, was Neu Schwanstein tourismusmäßig für Deutschland getan hat und damit vielen Menschen geholfen, die Wirtschaft angekurbelt hat. Frag mal in Osaka irgendwelche Japaner, die meisten kennen Neuschwanstein.
Aber ich wollte es auch nicht als Weltwunder, weil ich andere für noch mehr gerechtfertigt hielt. Ich bin zufrieden so.
Die sieben neuen Weltwunder -
MC Basta Saimon - 10.07.2007
Ich finds cool das die Christus-Statue drin is. Aber Machu Picchu hätten se auch vorher als Weltwunder nehmen können (ich mein bei den alten), es is ja schon länger bekannt wo die Ruine liegt . Oder is das nur wegen 07.07.07?

(hauptsache es is jetzt endlich Weltwunder)
Die sieben neuen Weltwunder -
Paul - 10.07.2007
Ganz ehrlich - ich find die Jesusstatue passt nicht rein. Ich seh sie nicht mal als besonderes Bauwerk an.
Da hätte ich am liebsten nocht stattdessen Stonehenge rein.
Die sieben neuen Weltwunder -
MasterChief93 - 10.07.2007
Ich bin auch zufrieden....weiß einer zufällig hier wer die Jesusstatue gebaut hat und aus was?? Ist die aus Massivenfelsen oder was??
Die sieben neuen Weltwunder -
Raikyu - 10.07.2007
Da hast du rcht Aty, die Christus Statue im Vergleich zum Taj Mahal oder der chinesischen Mauer?

Die sieben neuen Weltwunder -
I am a Grunt - 10.07.2007
Naja mir passt die statue von Jesus nicht.O.K. die mag großß sein 40 m oder so naja dann sag ich eben die freiheitsstatue. ich finde es auch ungerecht das jetzt meinet wegen die "blaue Moschee" nicht genommen wurde das hat auch viel arbeit gehabt. Für mich ist das auch nicht so ein tolles bau werk (die statue). die moslems oder so denken sich doch dann aha da steht einer mit offenen armen toll. aber so ein großes gebäude ...
AAAAARG verdammt ich probier etz schon seit 10 minuten diesen beitrag zu machen abert ich schaffs nicht das richtig zu Formulieren -.-^^