Hallo Gast » Login oder Registrierung
NETZWERK
TOP-THEMEN: STARFIELDCOD: MODERN WARFARE 3FC 24FORZA MOTORSPORTDIABLO IVXBOX SERIES XXBOX MINI FRIDGE


Mathematisches und Paradoxes für Zwischendurch

(16.05.2012, 18:39)Cotaylor69 schrieb:  Also ich habe jetzt überlegt + Zeichnung und du beschreibst keine Richtung l ist von dir auch nicht definiert, also denke ich a, v,t u. T dienen der Ablenkung und und die Raketen fliegen einfach in unterschiedliche Richtungen.

Unser Physiker wird wahrscheinlich die Beschleunigung als Vektor gemeint haben, wodurch die Richtung auch bestimmt ist.
Zitieren

Hehe... nein, das ist keine Fangfrage wie beim Perpetuum Mobile zuvor. Die beiden Raketen fliegen schon in exakt dieselbe Richtung. Es geht hier tatsächlich um ein physikalisches Phänomen.
Zitieren

Ok. Also das Seil ist ja auf Druck oder und wenn ich mich nicht irre ist doch eine ruhende Länge länger als eine sich bewegende und ich denke diese Länge verhält sich in irgendeiner Art und Weise entgegengesetzt proportional zur Geschwindigkeit, sprich umso schneller umso so kürzer, aber dann wäre ich ja wieder bei der ersten Vermutung von Masterchief. O.o
Zitieren

Ich meine eher, ein sich bewegendes Seil ist länger, da Sachen sich bei Hitze ausdehnen und Hitze = Energie ist, und Energie = Bewegung.
Zitieren

(16.05.2012, 19:12)MasterChief56 schrieb:  Ich meine eher, ein sich bewegendes Seil ist länger, da Sachen sich bei Hitze ausdehnen und Hitze = Energie ist, und Energie = Bewegung.

Wäre es nicht so, das die Energie, die aufgenommen wird die Masse vergrössert gemäs E=mc^2 ?
Zitieren

E=mc² ist irgendwas mit Kernfusion. Die Formel beschreibt, wieviel Energie entsteht, wenn ein Gegenstand verschwindet, d.h. Masse aufgelöst wird. Da aber Energie nie entsteht oder verloren geht, sondern immer nur umgewandelt wird, wird die Masse in Energie umgewandelt. Allerdings in verdammt viel Energie, nämlich in Masse mal Lichtgeschwindigkeit­². Das war eine Formel vom Einstein, mein ich. Beim Seil findet aber keine Kernfusion statt D, oder auch nicht irgendwelche anderen Verfahren fürs "Verschwinden" von Masse; z.B. Antimaterie in Kombination mit Materie.
Zitieren

E=mc² beschreibt wie viel "neue Masse" entsteht, wenn man einem Objekt Energie zuführt. Die vollständige relativistische Energie-Impuls-Beziehung lautet übrigens [Bild: reib.jpg]

Ihr seid gar nicht mal so auf dem falschen Weg, vor Allem Etttis. Glaubt halt nicht immer alles was ich schreibe. Also, ich schreibe natürlich nur Sachen die auch stimmen, aber der Wortlaut den ich verwende kann durchaus dazu dienen um euch auf die falsche Spur zu führen.^^

Kleiner Tipp: Es lässt sich auch mit Längenkontraktion erklären, aber mit Zeitdilatation ist es fast leichter und meiner Meinung nach auch etwas intuitiver.

Btw, wehe einer von euch googelt!
Zitieren

Is Fachwerk erlaubt? Smile
Zitieren

Öhm... was meinst du mit Fachwerk? Du darfst gerne in den Feynman Lectures nachschauen wenn du die hast. (Dann wär ich übrigens pervers neidisch.) Ich muss ganz ehrlich sagen, ich wüsste jetz spontan nichtmal was das Standardwerk für SRT beziehungsweise ART ist...
Zitieren

Ich auch noch nicht. Aber da ich ja kein Physiker bin und relativ wenig damit zu tun habe muss ich mich auch kurz einlesen, ich könnte es auch einfach lassen, aber iwie überwiegt das Interesse. Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Realisiert von Visual Invents -
Design & Kommunikation aus Berlin